ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: MV Agusta 800 Brutale Dragster

Noch brutaler

Allein beim Anblick des Monsters MV Agusta Brutale Dragster dürfte selbst hartgesottenen PS-Freaks der Angstschweiß auf der Stirn stehen.

mid/friwe

Dass es sich hier nicht um ein ganz gewöhnliches Zweirad handelt, verdeutlicht schon der Name: MV Agusta 800 Brutale Dragster: eine Mischung aus Motorrad-Power und der Beschleunigung eines Dragsters.

Dass sich die 800 Brutale Dragster nicht zum morgendlichen Brötchenholen oder als Tourenbike eignet, weiß natürlich auch der Hersteller. "Dieses Modell ist ein typisches Zweitmotorrad für Leute, die alle wichtigen Transportaufgaben gelöst haben und ein reines Spaßfahrzeug haben wollen", sagte Giovanni Castiglioni, Firmenchef von MV Agusta, der "Welt".

Ein fetter Hinterreifen mit 20 Zentimetern Breite sorgt dafür, dass dem Fahrer nicht die Pferde durchgehen, wenn er im Beschleunigungs-Duell Vollgas gibt. Hinter der sehr kurzen Sitzbank dient ein schmales Kotflügel-Segment als Halter für Nummernschild und Beleuchtung. Die charakteristischen Drillings-Röhrchen der Auspuffanlage des quer eingebauten Dreizylinders unterstreichen zumindest die Abstammung von den Brutale-Versionen 675 und 800.

Die drei großen Bremsscheiben an den 17-Zoll-Rädern stammen von Brembo, während Sachs das hintere Zentralfederbein liefert. Damit die pure Kraft von 81 Newtonmetern Drehmoment in allen sechs Gängen angemessen dosiert am Hinterrad ankommt, setzt MV Agusta wie auch beim serienmäßigen ABS verstärkt auf Bosch-Elektronik.

Die neuesten Regelsysteme erlauben in Verbindung mit dem "Drive-by-wire" nicht nur sichere Kraftanlieferung am Rad auf unterschiedlich griffiger Fahrbahn. Sie bieten auch Einstellmöglichkeiten für verschiedene Fahrmodi im Ansprechen des Triebwerks auf Gasgriff-Drehungen von Alltagsverkehr bis Rennstrecke.

Beschleunigungswerte gibt es vom Hersteller noch nicht, sie dürften aber um die 3,2 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h liegen. Die Höchstgeschwindigkeit soll 245 km/h bei einer Leistung von 92 kW/125 PS betragen.

Auch der Rahmen ist weitgehend mit der normal brutalen 800er identisch, ebenso der Radstand mit handlichen 138 Zentimetern und die Sitzhöhe mit 81 Zentimetern. Das "Mäusekino" ist als zentrales Informationsinstrument vollgepackt mit allen möglichen Daten. Das Trockengewicht von 167 Kilogramm entspricht dem der 800 Brutale, ebenso das Tankvolumen von 16,6 Liter, sodass auch die 800 Brutale Dragster vollgetankt auf knapp 180 Kilogramm kommt.

Die technischen Unterschiede zwischen MV 800 Brutale und der Version 800 Brutale Dragster halten sich im Rahmen, die Preisdifferenz eher nicht: Der Aufpreis wird vermutlich gut 3.500 Euro betragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.