ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Triumph: Preise für neue Tiger-800-Baureihe

Frisch gebrüllt

Seine neue Tiger 800-Baureihe bringt Triumph in vier Varianten auf den Markt. Für den Antrieb ist ein 800-ccm-Dreizylinder mit 95 PS verantwortlich.

mid/ts

Im Jänner 2015 starten zunächst die üppig ausgestatteten Triumph Tiger 800 XRx zum Österreich-Preis ab 12.290 Euro (Deutschland: 10.890 Euro) und die Gelände-Variante Tiger 800 XCx ab 13.490 Euro (D: 11.790 Euro). Hier zählen jeweils unter anderem drei verschiedene Fahrmodi, ein Tempomat, selbstrückstellende Blinker und eine zusätzliche Bordsteckdose zum Serienumfang.

Als Einstiegsfahrzeug bietet sich ab April die Tiger 800 XR (Bild oben) ab 11.190 Euro (D: 9.900 Euro) an. Zur Serienausstattung gehören ABS, eine Traktionskontrolle, einstellbare Brems- und Kupplungshebel und eine höhenverstellbare Sitzbank.

Gleichzeitig startet auch die Offroad-Version Tiger 800 XC (Bild unten) zum Preis ab 12.390 Euro (D: 10.890 Euro), die sich unter anderem durch ein 21-Zoll Speichen-Vorderrad und einen Kühlerschutz aus Kunststoff von der Straßen-Variante abgrenzt.

Und im Frühjahr schickt Triumph außerdem zwei neue Sondermodelle der Cruiser-Modelle Rocket und Thunderbird auf die Straße. Die Rocket X Limited Edition zur Feier des zehnjährigen Jubiläums der Rocket III ist auf 500 Exemplare limitiert sowie individuell nummeriert und kostet ab 22.520 Euro (D: 19.720 Euro).

Sie trägt eine schwarze Hochglanz-Lackierung mit einem Streifen in Schleifoptik. Auch die Auspuff-Anlage, Lenker und Spiegel und die Räder sind in Schwarz gehalten.

Das Sondermodell Thunderbird Nightstorm SE (Bild unten) gibt im April zum Preis ab 19.690 Euro (D: 16.970 Euro) ihr Marktdebüt. Der Power-Cruiser in dunkler Optik wird von einem 1,7-Liter-Paralleltwin-Motor angetrieben. Die Maschine ist laut Triumph komplett ausgestattet. Unter anderem ist eine neue Komfortsitzbank an Bord. Dazu kommt eine Sonderlackierung mit Flammen-Design und eine schwarze Auspuffanlage.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.