ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Winkelwerk

BMW hat seine beiden Großroller C 650 GT und C 650 Sport überarbeitet. Der GT ist als erstes Zweirad mit Totem-Winkel-Warner erhältlich.

mid/rs

Der auf Komfort getrimmte BMW-Großroller C 650 GT trägt seinem typisch städtischen Einsatzgebiet ab sofort mit einem optionalen Toten-Winkel-Warner Rechnung.

"Side View Assist" (SVA) heißt das Assistenzsystem, das es in dieser Art erstmals in einem Motorrad gibt. Für das eher auf dynamische Fahrweise ausgelegte Schwestermodell BMW C 650 Sport ist die Weltneuheit allerdings zunächst nicht erhältlich.

Neben dem neuen Fahrassistenten für den BMW C 650 GT kommen beide Roller-Varianten, also auch der C 650 Sport, nach der aktuellen Modellpflege in den Genuss zahlreicher weiterer Neuerungen.

Dazu gehört vor allem ein deutlich verändertes CVT-Getriebe mit überarbeiteten Kupplungsbelägen für dynamischeres Ansprech- und Anfahrverhalten.

Federung und Dämpfung sind jetzt komfortabler abgestimmt. Neben dem aktuellsten BMW Motorrad-ABS 9.1MB ist nun auch die Stabilitätskontrolle ASC serienmäßig bei beiden Großrollern an Bord.

Im Gegensatz zum GT unterscheidet den facegelifteten BMW C 650 Sport ein komplett überarbeitetes Design von seinem Vorgänger.

Während sich das Aussehen des Sport-Scooters an der aktuellen Design-Philosophie von BMW Motorrad orientiert, begnügten sich die Münchner beim Facelift für den komfortorientierten Groß-Roller C 650 GT mit Feinschliff an den seitlichen Heckverkleidungen sowie neuen Rückleuchten. Die Lenkerverkleidungen beider Modellvarianten sind ebenfalls neu.

Motorisch hat sich nicht so viel getan: Weiterhin bringt ein Zweizylinder-Reihenmotor mit 647 ccm Hubraum flotten Vortrieb mit 44 kW/60 PS Leistung. Möglich ist je nach Führerscheinklasse des Fahrers die A2-konforme Drosselung auf 35 kW/48 PS.

Um die EU4-Schadstoffklasse zu erfüllen, wurde das Motormapping entsprechend angepasst. Ein neuer Schalldämpfer sorgt außerdem für veränderte Optik und laut BMW "besonders satten Sound" - trotz Einhaltung der Geräuschvorschriften.

Das genaue Datum der Markteinführung sowie die Preise der beiden modellgepflegten BMW-Scooter sind noch nicht bekannt, dürften sich aber an den bisherigen Preisen orientieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.