ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Honda adaptiert Crosser CFR250R und 450R

Aufgeputscht

Honda frischt seine Motocross-Eisen CRF250R und CRF450R auf. Die 2016er-Version bieten mehr Leistung und Fahrwerks-Modifikationen.

mid/rhu

Eine Überarbeitung im Detail kennzeichnet die 2016er-Version des Honda-Crossers CRF250R (Bild oben). Der Einzylinder-Motor bringt mehr Leistung, ein Fahrmodus-Schalter sorgt für eine schnelle, gezielte Abstimmung, Abgasanlage und Fahrwerk wurden auf den neuesten Stand gebracht.

Der neue Schalter am rechten Lenkerende namens EMSB-Switch (Engine Mode Select Button) steuert bei der CRF250R je nach Bedarf Zündung und Einspritzung.

Der "Standard"-Modus sorgt für eine Allround-Abstimmung. Der "Smooth"-Modus steuert ein besonders sanftes Ansprechverhalten an. Und der "Aggressive"-Modus bewirkt eine direkte Gasannahme und stellt alle Parameter auf Höchstleistung um.

Im Falle des neuen Honda-Angebots für die Viertelliter-MX2-Klasse geht es dabei um 29,4 kW/40 PS bei 11.500/min, bisher waren es 28 kW/38 PS bei 11.000/min, das Drehmoment-Maximum von 27,1 Nm liegt bei 9.000/min an, bisher waren es 26,5 Nm bei 8.500/min.

Honda attestiert dem neuen Aggregat spürbar mehr Druck in allen Drehzahlbereichen und mehr Power beim vollen Ausdrehen. Überarbeitet wurden auch die luftgefederte 48 Millimeter-Teleskopgabel von Showa und der Hinterradstoßdämpfer. Wie intensiv sich die Techniker die CRF250R vorgenommen haben, zeigt auch ein Detail: Die Fußrasten warten jetzt mit einer effizienteren Selbstreinigung auf.

Die in der Saison 2015 ausverkaufte CRF450R (Bild oben) wird für den Modelljahrgang 2016 mit einer überarbeiteten, luftgefederten Kayaba-Teleskopgabel mit neuen Standrohren, angepasster Dämpfung und einem weiteren Verstellbereich ausgestattet.

Laut Honda bietet der Hinterradstoßdämpfer eine optimierte Dämpfung und mehr Verstellmöglichkeiten. Modifikationen an der Fahrwerkgeometrie, die auf Praxis-Erfahrungen des Motocross-WM-Teams beruhen, komplettieren die Auffrischungen im Chassisbereich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.