ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Weltrekord-Jagd: Geschwindigkeit

Triumph ist Trumpf

Die berühmten Salzseen von Bonneville sind seit Jahren Schauplatz für Geschwindigkeits-Weltrekorde. Im August soll die nächste Bestmarke fallen.

mid/rlo

Denn die britische Traditionsmarke Triumph will den bisherigen Motorrad-Geschwindigkeits-Weltrekord von 605,697 km/h knacken. Der aktuelle Rekord über eine Messdistanz von einer Meile oder umrechnet rund 1,6 Kilometern wurde 2010 von Rocky Robinson in seinem Stromlinien-Fahrzeug "Top Oil-Ack Attack" aufgestellt. Bei der legendären Speed Week im August soll die nächste Bestmarke fallen.

Das angehende Rekord-Fahrzeug ist der Triumph Rocket Streamliner, der von zwei 2,3-Liter-Motoren aus dem Modell Rocket III mit zusammen rund 1.000 PS angetrieben wird. Er besitzt ein Monocoque aus einer Karbon-Kevlar-Mischung. Das "Motorrad" ist rund 7,80 Meter lang, 60 Zentimeter breit und 91 Zentimeter hoch. Es wird mit Methanol als Treibstoff betrieben und tritt in der Weltrekord-Kategorie "Division C" für stromlinienförmige Motorräder an.

Als Pilot wurde der Motorrad-Rennfahrer Guy Martin verpflichtet, der sich bei den wahnwitzigen Motorrad-Rennen auf der Isle of Man einen Namen gemacht hat. Überwacht wird der Angriff auf den sogenannten "Land Speed Record" übrigens vom Motorrad-Weltverband (FIM). Triumph kann auf eine lange Rekord-Tradition zurückblicken: Von 1955 bis 1970 hielt der Motorrad-Hersteller den Titel "Schnellstes Motorrad der Welt" - mit der Ausnahme einer kurzen 33-tägigen Unterbrechung. Deshalb kann es Guy Martin kaum erwarten, nach 45 Jahren den Geschwindigkeits-Rekord wieder zu Triumph und damit nach Großbritannien zurückzuholen.

Mit Fahrrad-Rennen fing 1896 auf den Bonneville Salt Flats alles an. Bei der ersten Motor-Rallye 1914 beschleunigte der Rennfahrer Teddy Tetzlaff seinen Blitzen-Benz auf 228 km/h. 1935 stellt Sir Malcom Campell mit 484 km/h in seinem "Blue Bird" einen Kolbenmotor-Rekord auf. Und 1970 fuhr Gary Gabelich mit seinem Raketenauto "Blue Flame" mit über 1.000 km/h über das Salz.

Seit 1949 findet alljährlich die Speed Week statt. Der Termin im August ist übrigens dem Klima geschuldet: Jährlich fallen etwa 200 Millimeter Niederschlag, die das Salz aufweichen. Juli und August sind die trockensten Monate.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.