ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Harley-Davidson: Battle of the Kings

Customize it!

Harley-Davidson startet den zweiten „Battle of the Kings“-Customizing-Contest. Vertragshändler treten dabei um den Titel des Top-Customizers an.

Der neue „Battle of the Kings“-Contest, in dem Originalität und Kreativität gefragt sind, endet im Juni 2016. In Phase 1 wird der Custom King auf jedem einzelnen Markt gewählt und in Phase 2, dem großen Finale, messen sich die nationalen Champions im Kampf um den begehrten Pokal.

Diese Endausscheidung wird wieder bei „Wheels and Waves“ stattfinden, dem wohl einflussreichsten Custom-Lifestyle-Event unseres Kontinents, der im Juni 2016 im französischen Biarritz steigt.

Die Basis für die Customprojekte der Harley-eigenen Vertragshändler ist auch diesmal vorgegeben: Es ist die Iron 883 (Bild oben), die wie unzählige ihrer klassischen Vorfahren auf das Wesentliche reduziert ist. Sie gehört zur Sportster-Modellfamilie, deren Urahn Harley-Davidson 1957 anbot und die sich derzeit in der Szene junger Customizer großer Beliebtheit erfreut.

Die Maschine wurde für das Modelljahr 2016 technisch und optisch modellgepflegt. Die jüngste Generation wird vom luftgekühlten Evolution Sportster V2-Motor mit 883 Kubikzentimeter Hubraum angetrieben. Ihr aktueller Look ist vom rauen Stil der Bobber inspiriert, die vor Jahrzehnten in Hinterhöfen und privaten Garagen entstanden.

Harley-Davidson zählt die Iron 883 zu seiner „Dark Custom“-Linie, also zu jenen Maschinen, die aller überflüssigen Teile entledigt im matten oder glänzend schwarzen Vintage-Look ein zeitgemäßes Underground-Feeling vermitteln. Überdies punkten die Dark Custom Bikes mit attraktiven Preisen, die den Fans den Eintritt in die Welt von Harley-Davidson leicht machen - die Iron 883 kostet in Österreich 11.420 Euro (Deutschland: 10.125 Euro).

Um zu unterstreichen, dass es auch keineswegs eines dicken Portemonnaies bedarf, ein Dark Custom Bike weiter zu individualisieren, ist das Budget für die Umbaumaßnahmen im Battle of the Kings Custom Contest ebenfalls streng limitiert.

Im März und April 2016 wird Harley-Davidson den Fans in allen teilnehmenden Ländern auf der Website h-d.com/customkings die Customprojekte der teilnehmenden Händler präsentieren, unter dieser Website findet man auch weiterführende Informationen. Ein Onlinevoting und eine Jury entscheiden über die nationalen Gewinner. Diese werden im Juni beim „Wheels & Waves“-Festival in Biarritz präsentiert, wo eine Jury den Custom King des Jahres 2016 kürt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.