ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Customize it

Bei den BMW Motorrad Days in Garmisch, dem größten Markentreffen der Welt, stellten die Bayern ihre eigene Linie für Customizing-Fans vor.

mid/rs

"Customizing" heißt der aktuelle Megatrend beim Motorrad: Individuell gestaltete Bikes, jedes für sich ein Unikat, das sein Besitzer ganz nach eigenem Geschmack gestaltet hat. Bei den diesjährigen BMW Motorrad Days in Garmisch, dem größten Markentreffen der Welt, hat BMW jetzt seine eigene Linie für Customizing-Fans vorgestellt.

Ab August 2017 können Kunden direkt ab Werk ihr Motorrad genau so bauen lassen, wie es ihnen persönlich gefällt. Der Name des neuen Individual-Programms: BMW Motorrad Spezial.

Bei den Autos der Marke erfüllt bisher BMW Individual jeden machbaren Kundenwunsch, auf zwei Rädern kümmert sich ab sofort BMW Motorrad Spezial darum. Die Fertigungsmethoden am Fließband haben die Biker von BMWs Auto-Sparte übernommen, denn die individuellen Motorräder entstehen dank ausgeklügelter Logistik auf den üblichen Produktionsstraßen. So verlassen künftig nicht nur Serienmodelle, sondern auch eine wesentliche Zahl von Unikaten die Werkshallen von BMW Motorrad in Berlin.

2014 hatte BMW bereits relativ früh den Drang vieler Biker nach Individualisierung erkannt und mit dem leicht wandelbaren Retro-Roadster BMW R nineT einen Trend losgetreten. Inzwischen gibt es schon fünf Varianten dieses Modells. Im Rahmen von BMW Motorrad Spezial lassen sie sich künftig noch weiter verfeinern.

Damit kommt die Marke vielen Kunden entgegen, die laut Projektleiter Ralph Reinert immer wieder nach Customizing ab Werk gefragt hätten. Künftig lässt sich das neue Motorrad bei der Bestellung über einen Bike-Konfigurator noch individueller als bisher zusammenstellen, und später kann der Besitzer beim Händler weiteres, umfangreiches Zubehör zur persönlichen Gestaltung seines Motorrads kaufen.

Bei der Auswahl der individuellen Einzelteile am gewünschten Bike soll der neue BMW Motorrad Konfigurator eine große Hilfe sein. Er stellt digital das ausgewählte Zubehör visuell dar und erleichtert so die Entscheidung, welche Teile fürs persönliche Traum-Motorrad geeignet sind.

Sonderwünsche werden dabei ebenfalls erfüllt. Die sich daraus ergebenden Zubehörteile laufen unter dem Namen "Option 719". Der Name stammt passenderweise vom Werkscode 719, der bei BMW Motorrad seit jeher für Unikate genutzt wurde.

In Garmisch war bei den diesjährigen Motorrad Days bereits eine Bandbreite möglicher Individualisierungen zu sehen: Unter anderem der sportliche und ebenso dekorative R nineT-Spezialtank "Blackstorm metallic/Vintage" mit einer großen, gelbschwarzen Startnummer 21 als prägendem Element.

Oder die Ventildeckel namens "Option 719 Storm", die tatsächlich aussehen, als stammen sie von einem individuellen Custom-Bike-Designer.

Besonders klassischer Leckerbissen: BMW lässt die legendären handlinierten Lackierungen wieder aufleben. Dazu bemalen in Berlin ab sofort sechs Spezialisten freihändig die Tanks von neuen BMW K 1600 GTL und R 1200 RT mit zwei weißen Linien.

Die fast in Vergessenheit geratene Handwerkskunst ist aufwändig und hat entsprechend ihren Preis: Handlinierungen gibt es in Verbindung mit zwei neuen Sonderfarben für die beiden genannten Motorrad-Modelle für jeweils 1.700 Euro Aufpreis.

Eigentlich mutet es kurios an, dass BMW seine neue Werks-Customizing-Sparte ausgerechnet im Rahmen der Motorrad Days in Garmisch präsentiert. Denn zu den Attraktionen des weltgrößten BMW-Markentreffens gehören seit einigen Jahren auch viele Customizer, die BMW-Modelle nach dem Wunsch ihrer Kunden individuell umgestalten - darunter so namhafte Spezialisten wie "Urban Motor" aus Berlin oder "VTR Customs" aus dem Schweizerischen Schmerikon. Allerdings legt die riesige Nachfrage auf diesem Gebiet den Schluss nahe: Auch in Zukunft wird es sicher genug Kundschaft geben für die kleinen Motorrad-Umbauer und BMW Motorrad Spezial.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.