ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Analog war gestern

Das neueste Zukunfts-Fahrzeug von BMW heißt Concept Link und ist ein futuristisches Motorrad, das in Design und Technik ganz neue Wege geht.

mid/Mst

Auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2017 präsentiert BMW die Motorrad-Studie Concept Link zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Die Designstudie schaffe die Verbindung zwischen digitaler Vernetzung und den Anforderungen von Einspurmobilität im urbanen Umfeld, heißt es bei BMW.

"Das BMW Motorrad Concept Link zeigt ein neues Verständnis urbaner Mobilität. Es verlinkt die digitale mit der analogen Welt und stellt den Fahrer mit seinen Mobilitätsbedürfnissen in den Mittelpunkt. Als Bindeglied zwischen Funktionalität und Digitalisierung ist es sowohl Fortbewegungs- als auch Kommunikationsmittel", sagt Edgar Heinrich, Leiter Design BMW Motorrad.

Aufgrund des Elektroantriebs mit der Batterie im Unterboden und einem kompakten Motor an der Hinterachse konnte ein völlig neues Misch-Design aus Motorrad und Scooter mit lang gestrecktem, aerodynamischem Körper umgesetzt werden, das mit einer klassischen Motorrad-Konstruktion nichts zu tun hat. "Das Motorrad bricht bewusst mit allen bisherigen Sehgewohnheiten." erklärt Alexander Buckan, Leiter Fahrzeugdesign BMW Motorrad. Auffälliges Design-Merkmal sind etwa die schmalen LED-Frontleuchten.

Concept Link soll insbesondere in der Stadt seine Stärken ausspielen - leichtes und agiles Handling, gepaart mit dem schnellen Antritt des E-Antriebs. Für leichteres Manövrieren ist sogar ein Rückwärtsgang im Paket enthalten. Die in Längsrichtung verstellbare Sitzbank lässt sich individuell einstellen.

Besonders wichtig ist beim Concept Link das Thema Vernetzung: Per Handstreich über den Ärmel der dazugehörigen Motorradjacke lässt sich beispielsweise das Gepäck-Abteil öffnen. Außerdem ist das Navi mit dem Kalender des Fahrers gekoppelt und berechnet die Route zum nächsten Termin. Ein großes Touchpad macht weitere Informationen zu Infotainment, Konnektivität oder Routenplanung sichtbar und steuerbar. Insgesamt wirkt die Sache konsequent zu Ende gedacht. Deshalb würde es kaum überraschen, wenn in rund zwei Jahren ein sehr ähnliches Serienmodell auf den Markt käme.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.