ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bestellbar: Harley-Davidson LiveWire

Grünes Licht

Harley-Davidson läutet die Reservierungsphase für sein E-Bike LiveWire ein. Das 74-PS-Gerät mit dem fetten Drehmoment ist ab sofort bestellbar.

mid/rlo

Wenn eine Kult-Marke wie Harley-Davidson ihr erstes Elektro-Motorrad auf die Räder stellt, knistert es rund um den Globus vor Spannung. Jetzt hat das Warten ein Ende: Das Unternehmen läutet ganz offiziell die europäische Reservierungsphase für das elektrisch angetriebene Motorrad LiveWire ein. Soll heißen: Das Bike kann ab sofort bestellt werden.

Und so funktioniert die Reservierung: Wer eine LiveWire erwerben möchte, besucht einfach die Webseite der Marke, um den nächstgelegenen autorisierten LiveWire-Händler zu finden. Der nimmt dann die Vorbestellung und Anzahlung entgegen. Nur autorisierte LiveWire-Händler werden ein Motorrad aus dem ersten für Europa bestimmten Kontingent erhalten, teilt Harley-Davidson mit. Die Fahrzeugauslieferungen sind für den Herbst 2019 geplant. Die unverbindliche Preisempfehlung für die LiveWire beträgt in Deutschland 32.995 Euro, in Österreich 33.390 Euro.

"Unglaublich viele Kunden wollen zu den Ersten zählen, die damit unterwegs sein werden. Im Herbst werden sie ihre Maschine erhalten. Die LiveWire ist nicht nur ein aufregendes neues Produkt für unser Unternehmen, sie bietet auch ein einzigartiges Fahrerlebnis", sagt Marketing-Direktor Steve Lambert. Er sei sehr zuversichtlich, was die Zukunft dieser Maschine anbelangt: "Und wir sind gespannt darauf, zu erleben, wie sie den Markt für zweirädrige Elektrofahrzeuge mitgestalten wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.