ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Helmnorm verbessert Sicherheit
DVR

Gültig ab Mitte 2022

Ein Laborversuch des TÜR Rheinland zeigt, dass Helme nach der neuen Norm ECE 22.06 deutlich mehr Sicherheit bieten als alte Modelle.

mid

Wenn die Motorrad-Saison beginnt, gehören Helme zu den wichtigsten Bestandteilen der Ausrüstung. Wichtig zu wissen: Die Helmnorm ECE 22.05 wird von der neuen Norm ECE 22.06 abgelöst. Sie gilt seit Anfang 2021 und bringt entscheidende Verbesserungen in puncto Sicherheit. Das bestätigt ein Laborversuch, den Auto Bild Motorrad zusammen mit dem TÜV Rheinland durchgeführt hat.

Dabei wurden vier Helme geprüft, die noch gemäß ECE 22.05 zertifiziert sind - darunter zwei Kandidaten, die laut Anbieter bereits auf die neue ECE 22.06 abgestimmt wurden. Das ernüchternde Ergebnis: Drei der vier Helme überschritten die Grenzwerte. Beim seitlichen Aufprall auf einen Amboss mit einer Geschwindigkeit von 29,5 km/h wurden Kopfbeschleunigungen von bis zu 338 g gemessen. Erlaubt sind laut neuer Norm aber nur 275 g.

In der ECE 22.05 waren lediglich fünf Prüfpunkte fest vorgegeben. Hersteller konnten ihre Produkte an genau diesen Stellen verstärken, um die Norm zu bestehen. Bei ECE 22.06 gibt es dagegen eine Vielzahl von Prüfpunkten, somit lohnen sich punktuelle Verbesserungen an schlechten Produkten kaum noch.

Seit Anfang des Jahres können Motorrad-Helme nach der neuen Norm zugelassen werden - doch mancher Helmhersteller zögert. Hintergrund dürften die langen Übergangsfristen sein: Noch bis Juni 2022 können Hersteller ihre Helme nach der auslaufenden Norm ECE 22.05 zertifizieren lassen. Und erst ab Juni 2023 darf kein 22.05-Helm mehr produziert werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.