ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Walkner auf Rang 9
RallyeZone (1), Privat (1)

Irre Dakar-Aufholjagd

Bereits auf Etappe zwei der Wüsten-Rallye fiel der Kuchler nach einer nötigen Reparatur weit zurück. Mit Biss und Glück schaffte er es doch noch in die Top 10.

Mag. Severin Karl

War es die Kupplung oder das Getriebe? Blöd, wenn man das nicht so genau weiß und die Reparatur im weichen Wüstensand auf eigene Faust durchführen muss. Nach Etappe 2 der Rallye Dakar stand für Matthias Walkner fest, dass sich ein Sieg heuer nimmer ausgeht. Rang 69 nach dem ersten Tag der 7.646 Kilometer langen Hardcore-Rallye.

Nur nicht aufgeben
Mit starker Performance machte Walkner in den Tagen danach auf sich aufmerksam: Platz 3 etwa am dritten Tag, Platz 5 auf Etappe 6. Doch dazwischen auch immer wieder die News: Walkner hat bei der Navigation gepatzt... Geht sich da noch eine ordentliche Platzierung aus?
Dennoch geht es Schlag auf Schlag, nach Etappe 9 liegt der KTM-Pilot schon auf Rang 15, nach Etappe 11 wird er auf Rang 12 geführt. Man glaubt es kaum und verfolgt die bunten Pfeile, welche die Motorradpiloten auf der Live-Karte unter dakar.com symbolisieren. Doch, Walkner fährt rasant nach vorn!

Und dann kommt die Nachricht, dass Walkner auf Etappe 12 einen Stacheldrahtzaun übersehen hat und heftig gestürzt ist! Aufstehen, Krone richten, weiterfahren! Unser Foto unten zeigt "Hias" mit den Blessuren dieses Ereignisses. "Heute in der Früh hab ich noch gesagt, dass es ein Wahnsinn ist, während einer ganzen Dakar nicht ein einziges Mal gestürzt zu sein. Das ist Premiere. Dann fahre ich heute mit 60 km/h in einen Stacheldrahtzaun, der nicht nachgegeben hat. Mich hat es mit voller Wucht vom Motorrad gerissen und zum Glück war das Brillenglas hart genug und hatte vom Stacheldraht nur ein paar Kratzer abgekommen. Lippe und Schulter hab ich mir etwas beleidigt und ein paar Sterne sehe ich immer noch, aber es geht mir gut. Die Rallye-Dakar-Rennen werden von Jahr zu Jahr noch anspruchsvoller, das war heuer schon echt eine brutale Dakar."

Und was sagt das Endergebnis: Walkner ist Gesamtneunter! Wie im Motorsport üblich, gehört eine Portion Glück zu solchen Platzierungen dazu. Jose Ignacio Cornejo, einer der diesjährigen Spitzenpiloten, musste die Dakar nach einem Sturz beenden, ein Penalty für Martin Michek sorgte ebenso für eine Vorreihung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!