ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Heißblütiges China-Bike: CFMOTO 450SR
KSR Group/CFMOTO

Europa-Start bestätigt

Im Frühjahr 2022 wurde sie für den Heimatmarkt präsentiert und jetzt versichert CFMOTO, dass sie auch nach Europa kommen wird. Die Rede ist von der 450SR. Das heißblütige Bike integriert die für die Straßenzulassung erforderlichen Ausstattungsfeatures und bewahrt zugleich dessen ursprüngliche Qualitäten.

mid

Den Antrieb übernimmt ein neuer, kompakter und leichter Motor. Diesem 450 Kubikzentimeter großen, flüssigkeitsgekühlten DOHC-Reihenzweizylinder verleiht ein Zündabstand von 270 Grad den Charakter eines V-Zweizylinders mit 90 Grad Zylinderwinkel. Zwei Ausgleichswellen dämpfen seine Vibrationen und eine Slipper-Kupplung koppelt ihn an das Getriebe. Mittels DID Kette wird die Motorkraft auf das Hinterrad übertragen.

Die Schwinge wird von einem Monoshock abgestützt, am Vorderrad arbeitet eine Upside-down-Gabel, und ein radial angebrachter Brembo Vierkolbenbremssattel beaufschlagt die vordere Bremsscheibe. Das ABS stammt vom Zulieferer Bosch.

Um groß- wie kleingewachsenen Fahrern eine perfekte Sitzposition zu bieten, kann die Sitzhöhe der Maschine in zwei Positionen gewählt werden. Die Winglets an der Verkleidung, die bei höheren Geschwindigkeiten mehr Druck aufs Vorderrad bringen, zeugen von den umfangreichen aerodynamischen Optimierungen im Windkanal.

Details wie in die Spiegel integrierte Blinker und die schwungvoll gezeichnete Lichtgrafik des Scheinwerfers unterstreichen die Liebe zum Detail, die CFMOTO walten ließ. Sie zeigt sich ebenfalls im 12,7 Zentimeter großen TFT-Display, das auch Schalt- und Navigationshinweise darstellt.

Filigrane 17-Zoll-Sechsspeichen-Leichtmetallgussräder mit farblich abgesetzten Felgenringen und CFMOTO SR Schriftzügen tragen Reifen in den Dimensionen 110/70 17 und 150/60 17. Die Maschine wird im schwarz-rot-silbernen Look der Designstudie auf den Markt kommen. Alternativ wird es eine in den Farben Weiß, Schwarz und Blau gehaltene Variante geben.

Voraussichtlich im Frühjahr 2023 wird die 450SR hierzulande verfügbar sein. Da die Homologation noch nicht erfolgte, stehen die technischen Daten für die europäischen Märkte noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.