ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Über Stock und Stein

Neben den verkaufsstarken Zweizylinder-Enduros pflegt BMW auch die geländegängige Einzylinder-Baureihe G 650.

mid/ld

Deren GS-Version war für den Landstraßeneinsatz und leichtes Gelände entwickelt. Als G 650 GS Sertao ist die Offroad-Tauglichkeit nachhaltig gestärkt worden. Dazu tragen insbesondere längere Federwege und Drahtspeichenräder in neuen Dimensionen bei.

Die vordere Telegabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser kann nun 210 mm Arbeitsweg (bisher 170 mm) aufweisen, die Zweiarmschwinge hinten gewährt statt 165 mm nun 210 mm Federweg. Mehr Fahrspaß und Spurstabilität im Gelände versprechen der um sieben mm verlängerte Radstand und die hochwertigen Drahtspeichenräder.

Deren Dimensionen sind vorn von 19 Zoll auf 21 Zoll gewachsen und hinten - bei unveränderten 17 Zoll Durchmesser - etwas schmäler ausgefallen. Entsprechend angepasst zeigt sich die Bereifung mit 90/90 R21 54S vorne und 130/80 R17 65S hinten.

Weitere Maßnahmen betreffen die straffere Abstimmung der Federelemente. Eine deutlich erhöhte Bodenfreiheit lässt die Sitzhöhe um 60 mm auf 860 mm ansteigen, auf Wunsch gibt es auch eine höhere Sitzbank (900 mm) - nichts für Kleinwüchsige.

Handprotektoren, Windschild und ein verlängerter Kotflügel vorn erhöhen den Komfort auf langen Strecken. Wie bei BMW üblich kann das Motorrad mit Sonderausstattungen und Zubehör aus dem umfangreichen Programm individuell aufgerüstet werden.

Dabei ist das abschaltbare ABS besonders empfehlenswert; Heizgriffe, Steckdose und Diebstahlwarnanlage sind nachrüstbar. Für lange Reisen bieten sich Koffer, Topcase und Tankrucksack an. Wer nur allein auf der Sertao unterwegs sein will, kann den Einzelsitz mit Gepäckfach ordern.

Motorisiert ist die neue Modellvariante mit dem bekannten, 652 ccm großen und 48 PS starken Einzylindertriebwerk, das über zwei obenliegende Nockenwellen und vier Ventile beatmet wird. Optional kann die Maschine mit einer Leistungsreduzierung auf 34 PS bestellt werden.

Die Sertao trägt einen robusten Motorschutz aus Aluminium, zusätzliche Motorschutzbügel sind als Zubehör erhältlich. Mit Kraftstoffeinspritzung, Doppelzündung und geregeltem Kat werden 60 Nm maximales Drehmoment bei 5.000/min freigesetzt.

Damit rennt die 193 kg schwere Maschine bis zu 170 km/h schnell. Aus dem Stand bis 100 km/h kann sie in 5,7 Sekunden beschleunigen. Die Reichweite (Tankinhalt 14 Liter) beträgt gut 300 Kilometer. Die G 650 GS Sertao ist zum Saisonstart 2012, ab Ende März, lieferbar und kostet mindestens 8.750 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.