ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der große Adler fliegt wieder

"Pseudo-Klassiker" gibt es auf dem Motorrad-Markt immer mehr, die Moto Guzzi California Spezial Titan zählt aber zweifellos zu den Originalen.

mid/uho

Auf "klassisch" getrimmte Motorräder können zwar preisgünstig sein, an die Aura des Originals kommen sie jedoch nicht heran. Ein Lieferant solcher Originale ist nach wie vor Moto Guzzi. Und eine ganze Menge Aura bietet der Hersteller mit der California Spezial Titan für 13.690,- Euro an.

Beispielsweise in Form der anachronistisch wirkenden Rundinstrumente, die jedoch während der Fahrt eher eine Nebenrolle spielen. Auf digitale Features wird gänzlich verzichtet. Ansonsten bewegt sich die Ausstattung auf durchschnittlichem Niveau. Seitens des Herstellers gibt es zudem ein umfangreiches Angebot, mit der man die Guzzi individuell aufwerten kann.

Im Vordergrund steht der durchzugsstarke 90-Grad-V2-Motor. Bereits knapp über Leerlaufdrehzahl kann angefahren werden. Der breite Rohrlenker und die niedrige Sitzhöhe erleichtern den Umgang mit dem immerhin 280 Kilogramm schwereren Cruiser. Hat man sich erst einmal an das Rückdrehmoment der quer laufenden Kurbelwelle gewöhnt und das Fünfganggetriebe vor der Kurve passend sortiert, überrascht die Titanium mit einer hohen Lenkpräzision. Als kleiner Wermutstropfen bleibt der zu weich in Gummiblöcken gelagerte Lenker mit den hohen Aufnahmeblöcken.

Die Sitzposition ist für den Fahrer angenehm entspannt. Hingegen bietet das Soziuskissen in Brötchengröße dem Mitfahrer wenig Entfaltungsmöglichkeiten. Eine Komfortsänfte ist die Titanium also nicht. Zudem strapaziert trotz Bikini-Verkleidung der hohe Winddruck ab 140 km/h die Kondition des Fahrers. Außerdem könnten die Federelemente eine Extraportion Sensibilität vertragen.

Dafür erleichtert die Integralbremse das Leben im Alltag sowie auf großen Touren. Bei der Integralbremse wird über den Fußbremshebel die Hinterradbremse sowie die Bremse vorne links betätigt, während der Handbremshebel die zweite Scheibe im Vorderrad aktiviert.

Zwischen 2 000 und 6 000 U/min lässt sich der Motor mit oben liegender Nockenwelle (OHC) prima bewegen. Das kleine Leistungsloch bei 4 000 U/min ist zwar spürbar, aber nicht tragisch. Ungemein weich ist die Gasannahme des Einspritzmotors. Kardanwelle und Hydrostößel reduzieren die Unterhaltskosten. Insgesamt ist die Titanium ein sehr pflegeleichtes Motorrad.

Mit 5,5 Litern Super gehört sie zu den verbrauchsgünstigsten Big Bikes am Markt. 300 Kilometer am Stück sind in Verbindung mit dem tropfenförmigen 19-Liter-Tank kein Problem. Mit 55 kW/75 PS ist die Titanium zum Cruisen und gemütlichem Touren ausreichend motorisiert. Das Stahlrohrfahrwerk verfügt über erstaunliche Reserven.

Wer die Moto Guzzi zu nehmen weiß, kann mit ihr ordentlich und dennoch entspannt durch die Kurven pflügen - das Markenzeichen des Herstellers, der Adler entfaltet dann die volle Kraft seines Flügelschlages. Dass dabei die reine Fahrleistung etwas in den Hintergrund tritt, stört in der Praxis wenig. Dafür glänzt sie mit günstigen Unterhaltungskosten und einzigartigem Guzzi-Charme. Ulrich Hoffmann/mid

Teststeno Moto Guzzi California Spezial Titan: Luftgekühlter 90 Grad-V2-Motor mit geregeltem Katalysator, zwei Ventile pro Zylinder, 1064 ccm Hubraum, 55 kW / 74 PS Leistung, maximales Drehmoment 94 Nm bei 5 000 U/min, elektrische Kraftstoffeinspritzung, Fünfganggetriebe, Stahlrohrrahmen, Sitzhöhe 77 Zentimeter, Tankinhalt 19 Liter, Reifen vorn 110/80-19, hinten 140/80-18, Gewicht fahrfertig 274 kg, Höchstgeschwindigkeit 185 km/h, Verbrauch 5,5 Liter Super auf 100 km, Preis: 13.690,- Euro

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.