ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mit Leistung und Komfort

Wendigkeit im Stadtverkehr und Komfort auf Langstrecken vereint die Honda SH 300i, ein Roller großen Rädern und 20 kW/27 PS.

mid/wa

Der 279 ccm Einzylindermotor überzeugt mit seinem kräftigen Antritt. Damit spricht der große Roller genau jene Klientel an, das sich zwar für den Ballungsraum ein wendiges und praktisches Zweirad wünscht, jedoch auch auf längeren Distanzen flott im Verkehr mitschwimmen möchte. Was in südeuropäischen Städten wie Mailand oder Madrid längst gang und gäbe ist, macht sich nun allmählich auch in österreichischen Städten bemerkbar.

Das 27 PS starke Zweirad kostet 4.790,- Euro, für das ABS sind zusätzlich 600,- Euro fällig; das Topcase steht mit 152,- Euro in der Liste.

Schlanker Fuß und heißer Sitz

Schon auf den ersten Blick weiß der japanische Roller mit hochwertigem Design und schön geschwungener Silhouette zu überzeugen. Die breite Front schützt dabei die Beine gut vor der Witterung, was gerade für Umsteiger aus dem Auto ein wichtiger Punkt ist. Einzig die Sitzbank dürfte eine Spur bequemer ausfallen. Unter dieser findet sich der rollertypische Stauraum für Helm oder Einkaufssackerl.

Leider ist kein Integralhelm unterzubringen, und auch ein Jet-Helm darf nicht besonders groß ausfallen. Zudem sind besser keine verderblichen Lebensmittel wie Milch oder das hausgemachte Gelati vom Italiener im Fach zu transportieren, da es vom Motor stark erwärmt wird. Hier hilft beim Testfahrzeug das - aufpreispflichtige - Topcase.

Beschwingt durch den Alltag

Der kompakte, flüssigkeitsgekühlte Vierventil-Einzylinder des SH 300i leistet 20 kW/27 PS bei 8.000 U/min und verfügt über ein maximales Drehmoment von 26 Nm bei 6.000 Touren. Vor allem beim Beschleunigen legt der mit 16-Zoll-Rädern bestückte SH eine erstaunliche Dynamik an den Tag. Mit ihm braucht man weder Ampelstarts noch das Einfädeln auf die Autobahn zu fürchten.

Um die Abgase kümmert sich ein geregelter Katalysator, der in Verbindung mit der Kraftstoffeinspritz-Technik die Einhaltung der Euro-3-Norm garantiert. Auf die Straße gebracht wird die Motorkraft mittels einer stufenlosen V-Matic. Hierbei übernimmt, wie bei den meisten Rollern, ein Riemenantrieb die Kraftübertragung. Das gewährt eine geschmeidige, aber dennoch nachdrückliche Beschleunigung.

Gegen Aufpreis erhältlich: ABS

Für Verzögerung sorgt das bekannte CBS-ABS-Kombibremssystem, das mit einer vorderen und einer hinteren Bremsscheibe arbeitet. Hierbei wirkt der rechte Bremshebel auf zwei der drei vorderen Bremskolben, der linke hingegen sowohl auf das Hinterrad als auch auf den dritten Kolben der vorderen Bremse, wodurch ein sicheres und unkritisches Abbremsen auch auf schlechtem Untergrund erreicht wird. Speziell Roller-Neulingen, die sich erst an die Eigenheiten eines Zweirads gewöhnen müssen, wird das Fahren dadurch erleichtert.

In der Summe betrachtet ist der in vier Farben lieferbare SH 300i mit seinem Preis von 5.542,- Euro zwar kein billiges, dafür jedoch vollwertiges Pendlerfahrzeug.

Teststeno Honda SH 300i:

Großradroller mit flüssigkeitsgekühltem SOHC-Einzylinder-Viertaktmotor, vier Ventile, 279 ccm Hubraum, Leistung 20 kW/27 PS bei 8.000 U/min, max. Drehmoment 26 Nm bei 6.000 U/min, Höchstgeschwindigkeit 131 km/h, elektronische Einspritzung, geregelter Katalysator, Einstufung nach Euro-3-Norm, stufenlose Keilriemenautomatik, Sitzhöhe 78,5 Zentimeter, Tankinhalt 9 Liter, Leergewicht 174 Kilogramm, Zuladung 178 Kilogramm; Preis ab 4.790,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.