ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Röstfrisch!

Klassiker mit moderner Seele: Fans der Marke denken beim Namen "Thruxton" sofort an die spartanischen Café Racer der wilden 1960er.

mid/wa

Heute geht es auf der 10.700,- Euro teuren Triumph gleichen Namens gesitteter zu. So hat sich zum Beispiel die Sitzposition deutlich durch den höher ausgerichteten Lenker verbessert. Lange Etappen verlieren dadurch ihren Schrecken.

An den Enden des Lenkers ragen nun fesche Spiegel hervor und zwei neue Farbvarianten - "Jet Black" mit Goldstreifen sowie "Aluminium Silver" mit rotem Streifen - sorgen für eine frische Optik. Der Retro-Stil des technisch modernen Motorrads wird dadurch sehr gefällig in Szene gesetzt.

Diesem Stil ist auch der Zweizylindermotor verpflichtet. Dieser wird nun zeitgemäß von einer Einspritzanlage befeuert, aber die Drosselklappenkörper täuschen geschickt zwei Vergaser vor. Während im Inneren die Einspritzdüsen arbeiten, komplettiert ein außen befindlicher Choke das Verwirrspiel. Dass der Choke sogar noch funktioniert, ist ein kleines und feines Detail.

Allerdings auch eins, das kaum je gebraucht wird, springt der luftgekühlte Paralleltwin doch selbst nach einer feucht-nebligen Nacht spontan an, um schon nach wenigen Sekunden in seinen sonor-verhaltenen Lauf zu verfallen. Die Startwilligkeit des 865 ccm großen Triebwerks wurde durch die Einspritzung klar verbessert, die Leistung hingegen sinkt leicht auf 50 kW/68 PS, die bei 7.400 Touren anstehen.

Damit liegt der Motor der Thruxton nur minimal über dem Antrieb der eng verwandten Bonneville. Gleiches gilt beim maximalen Drehmoment von 70 Nm, das bei 5.800 U/min ansteht. Beim Verbrauch rangiert die Thruxton mit 5,6 Litern Super auf 100 Kilometer einen halben Liter über der Bonneville. In Kombination mit dem 16 Liter großen Tank sind Distanzen von etwa 280 Kilometern möglich.

Die auch für zwei Personen sehr angenehme Sitzbank komplettiert das gelungene Gesamtpaket, das mit seinen 230 Kilogramm durchaus kurvensüchtig machen kann. Dabei vermittelt die Thruxton eine solide Leichtigkeit, ohne dass sie kippelig wirkt. Natürlich ist die Triumph kein Sportbike, auch wenn sie die sportlichen Gene eines Café Racers in sich trägt und flotte 200 km/h Höchstgeschwindigkeit schafft.

Der Charakter der Thruxton ist sicherlich weniger rebellisch als früher, langweilig ist sie deshalb aber noch lange nicht. Denn ungeachtet der modernen Zutaten wie dem Motor oder dem gelungenen Fahrwerk verströmt sie das reizvolle Flair der Sechziger.

Teststeno Triumph Thruxton:

Café Racer mit luftgekühlten Zweizylinder-Viertaktmotor, vier Ventile pro Zylinder, 865 ccm Hubraum, Leistung 50 kW/68 PS bei 7 400 U/min, max. Drehmoment 70 Nm bei 5.800 U/min, Höchstgeschwindigkeit 200 km/h, elektronische Einspritzanlage, fünf Gänge, Sitzhöhe 79 Zentimeter, Tankinhalt 16 Liter, Leergewicht 230 Kilogramm, Zuladung 200 Kilogramm, Verbrauch 5,6 Liter Super auf 100 Kilometer, Preis 10.700,- Euro zzgl. 250 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.