ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der etwas andere Roller

Mit dem Giggle bieten der japanische Motorrad- und Rollerhersteller Yamaha einen optisch und technisch auffälligen Kurzstrecken-Roller an.

mid/rkm

Zum Preis von 2.595,- Euro setzt er neue Maßstäbe in der 50 Kubik-Klasse. In dieser Klasse ist er der erste Roller mit Viertakt-Einspritzmotor mit Drei-Ventil-Technik. Im Gegensatz zu den üblichen zwei Ventilen ermöglichen hier zwei Einlass- und ein Auslassventil viel Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen sowie gleichzeitig eine gute Spitzenleistung:

Unlimitiert kommt der Giggle auf gute fünf PS und fast fünf Nm Drehmoment bei 6.500 U/min. In Österreich muss der Giggle mit knapp drei Pferdestärken Maximalleistung und einem Drehmoment von 3,4 Nm auskommen.

Ungeachtet dessen sind die Inspektionsintervalle sensationell lang: Die Ventile müssen nur alle 28.000 Kilometer kontrolliert werden - das wünschte sich auch so mancher Motorradfahrer. Ohne geregeltem Drei-Wege-Kat mit zwei ungeregelten Katalysatoren und Sekundärluftsystem unterbietet der 93 Kilogramm wiegende Fuffi die aktuelle Euro 3-Abgasnorm.

Und mit einem Spritverbrauch von deutlich unter drei Litern Benzin auf 100 Kilometern ist er ein sparsames Kurzstreckenfahrzeug.

Retro, aber praktisch

Neben der innovativen Technik buhlt der bereits seit 2006 in Japan unter dem Namen "Vox" und in den USA als "C3" angebotene Giggle mit ungewöhnlicher Optik um die Gunst der Rollerfahrer: Er erinnert mit dicken 10-Zoll-Reifen, riesigen Rundscheinwerfern und einem voluminösen Heck an Old-School-Scooter.

Dieser Retro-Look geht jedoch nicht zu Lasten von alltäglichen Tugenden, die ein Roller heutzutage bieten sollte: Unter der seitlich aufklappbaren, auch für zwei Personen geeigneten Sitzbank befindet sich ein Stauraum mit einem Fassungsvermögen von nahezu 40 Litern.

Die Badesachen für die Fahrt zum Schotterteich oder das Tennis-G’wand samt Schläger lassen sich hier genauso unterbringen wie ein normaler Jethelm.

...und komfortabel

Zudem bietet der Giggle jede Menge Fahrkomfort. Ohne Fehl und Tadel funktionieren die beiden Trommelbremsen, so dass der Verzicht auf die ansonsten übliche Scheibenbremse am Vorderrad nicht auffällt.

Die Trommelbremsen packen kräftig zu und lassen sich sogar gut dosieren. In dieser Klasse ist das nicht immer der Fall.

Kein Geschenk

Mit dem Giggle bietet Yamaha einen prächtig funktionierenden Alltags-Roller an, der aus der Masse der Billigangebote aus China und dem Sport-Einerlei in der 50 ccm-Klasse nicht nur optisch heraus sticht, sondern auch den neuesten Stand der Technik repräsentiert.

Mit Zubehörteilen wie einem Einkaufskorb für die Frontverkleidung, einer hohen Windschutzscheibe und einem Gepäckträger am Heck lässt sich der Giggle für alle Gelegenheiten aufrüsten. Das hebt allerdings den Einstandspreis von 2.595,- Euro doch deutlich über das Preisniveau der Mitbewerber in dieser Hubraumklasse.

Teststeno Yamaha Giggle:

Cityroller mit flüssigkeitsgekühltem Einzylinder-Viertakt-Motor, drei Ventile je Zylinder, Hubraum 49 ccm, max. Leistung 2,1 kW/2,9 PS bei 6.000 U/min, max. Drehmoment 3,4 Nm bei 5.500 U/min, elektronische Kraftstoffeinspritzung, zwei ungeregelte Katalysatoren, CVT-Automatikgetriebe, Stahlrohr-Rahmen, Telegabel, Triebsatzschwinge mit einem Federbein, Sitzhöhe 74,7 cm, Tankinhalt 4,5 Liter, Trockengewicht 87 kg; Preis 2.595,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.