ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein sanfter Gigant

Barry White oder doch King Kong? Mit moderatem Facelift hat Kawasaki den Hubraumgiganten VN 2000 eine Spur klassischer gestaltet.

mid/wa

Das Cruiser-Vergnügen mit dem Zusatznamen Classic beginnt bei 15.499,- Euro. Diese Summe ist allein schon für die Menge an Metall gut angelegt.

Das spürt man spätestens dann, wenn auf dem 68 Zentimeter hohen Gestühl Platz genommen und das mit vollem Tank rund 400 Kilo schwere Bike vom Seitenständer gewuchtet wird. Mit filigraner Bauweise hat diese VN nichts im Sinn - insofern hat sich nichts geändert zum Vorgängermodell.

Im Detail allerdings schon: das gilt unter anderem für den Scheinwerfer, der jetzt ohne Projektionsleuchten auskommt, sowie für das Styling der Chromglocke des Luftfilterkastens oder das Zifferblatt des Tachometers. Das Zündschloss der nur in schwarz lieferbaren Kawasaki ist nach oben auf den Kraftstofftank gewandert.

Die Großen haben’s nicht eilig

Lässig und ruhig lässt sich der erste der fünf Gänge per Schaltwippe einlegen, damit der sanfte Riese seine Arbeit aufnehmen kann. Ungeachtet des gewaltigen Hubs der beiden maßkruggroßen Zylinder läuft die Euro-3-Norm-Maschine überraschend unspektakulär.

Verhalten grollend spricht der Vierventiler spontan auf die Befehle der Gashand an. Motormanagement und Ausgleichswellen sorgen dafür, dass die 69 kW/94 PS Leistung bei 4.400 U/min souverän abgeliefert werden, während das maximale Drehmoment von 166 Nm bei 3.000 U/min liegt.

Die Kawa vermittelt ein Fahrgefühl von gelassener Kraft, auch wenn der Motor gegenüber der ersten 2000er knapp zehn Pferdestärken und elf Newtonmeter eingebüßt hat. Dennoch kann die Classic vehement nach vorne stürmen.

Gleiten statt hetzen

Doch es steht ihr besser zu Gesicht, über Landstraßen und Autobahnen entspannt durch die Lande zu gleiten, begleitet von den einzelnen Kolbenschlägen des Motors, der mit einem recht lang übersetzten Getriebe kombiniert ist. Der fünfte Gang kommt erst ab Tempo 70 zum Einsatz, denn unterhalb dieser Marke schüttelt sich der V-Twin.

Wohler fühlt er sich bei Tempo 130 oder 140, danach nimmt der Winddruck erheblich zu. Die Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h ist daher mehr ein theoretischer Wert. Die niedrigen Drehzahlen sorgen währenddessen für einen moderaten Durchschnittsverbrauch von fünf Litern Superbenzin. In Kombination mit dem 21 Liter fassenden Tank erlaubt dies Reichweiten von rund 420 Kilometern.

Swinger

Hektische Manöver sind nicht die Sache der VN. Ihr Radstand von 1,74 Metern schließt zwar eine gewisse Agilität nicht aus, aber schon die früh aufsetzenden Trittbretter gebieten Einhalt.

Dafür vermittelt die VN auf gemütlich swingenden Strecken ein unvergleichliches, aus dem Vollen schöpfendes Cruiser-Feeling, was vom kommoden Fahrwerk noch unterstrichen wird. Die VN 2000 Classic ist somit wie die Vorgängerin ein echter Straßenkreuzer.

Und da nun auch die Optik noch verfeinert wurde, ist sie mit ihrem Kilopreis von 40,79 Euro schon fast ein Gelegenheitskauf.

Teststeno Kawasaki VN 2000 Classic:

Cruiser mit flüssigkeitsgekühltem Viertakt-V2-Motor, vier Ventile pro Zylinder, 2.053 ccm Hubraum, Leistung 69 kW/94 PS bei 4.400 U/min, max. Drehmoment 166 Nm bei 3.000 U/min, Höchstgeschwindigkeit 193 km/h, elektronische Einspritzung, 3-Wege-Katalysator, Einstufung nach Euro-3-Norm, Verbrauch 5 Liter Super auf 100 Kilometer, Tankinhalt 21 Liter, Leergewicht 380 Kilogramm, Zuladung 185 Kilogramm, fünf Gänge, Sitzhöhe 68 Zentimeter, Preis 15.499,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.