ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyosung GD 250i - im Test

Spaßmacher

Kleine Maschine für großen Fahrspaß: Die Hyosung GD 250i tritt seit vergangenem Jahr in der Viertelliter-Klasse der Einstiegs-Motorräder an.

Rudolf Huber/mid

Die Viertelliter-Klasse bei den Motorrädern hat in den letzten Jahren ein echtes Schattendasein geführt: Es gibt kaum anständige Angebote und deswegen auch nur bescheidene Verkaufszahlen.

Mit der GD 250i zeigt der koreanische Hersteller Hyosung seit vergangenem Jahr, was mit nur 250 Kubik so alles möglich ist. Nämlich ein richtiges Spaßmotorrad zum kleinen Preis.

Schon beim ersten Blick ist klar: Hier steht keine Verzichtserklärung auf zwei Rädern. Das asiatische Gefährt mit dem markanten Rahmen und der Superbike-Anmutung wirkt dank der zwei unterschiedlich hoch platzierten Sitze, des breiten Lenkers und des bulligen Elf-Liter-Tanks zwar kompakt, aber durchaus ausgewachsen.

Die Felgen im Y-Design und die hoch angesetzten Alu-Fußrasten komplettieren zusammen mit dem unter dem Motor platzierten Auspuff das optische Erscheinungsbild. Klares Ergebnis: Damit kann man sich in Biker-Kreisen sehen lassen.

Ganz neu an der GD 250i ist der Einzylinder-Motor, der bei 9 500/min muntere 21 kW/28 PS bereitstellt. Das Ding muss man drehen, das sagen schon die Daten. In der Praxis lässt die kleine Koreanerin das bereitwillig mit sich machen. Sie vermittelt geradezu das Gefühl, dass sich das 250er-Aggregat erst ab etwa 4.000 bis 5.000 Touren so richtig wohl fühlt.

Das Sechsgang-Getriebe ist gut auf den Charakter des Motors abgestimmt und lässt sich problemlos auf relativ kurzen Wegen durcharbeiten - rauf wie runter. Dank des niedrigen Gewichts von fahrbereit 154 Kilo sind erfreulich muntere Fahrleistungen möglich. Bei rund 140 km/h bleibt der Digitaltacho stehen, damit ist die GD 250i für flinke Landstraßen-Ausflüge prädestiniert.

Wer vernünftig am Gasgriff dreht, kommt mit 3,5 Litern Super 100 Kilometer weit. Das tendenziell eher knackig-sportlich ausgelegte Fahrwerk passt gut zum Gesamtpaket. Es lässt sich zielgenau von Kurve zu Kurve schwenken.

Auch an den Bremsen gibt es nichts zu bekritteln - sie verrichten ihre Arbeit unauffällig-überzeugend. Die sportliche Sitzposition mit deutlich abgewinkelten Beinen und der eher spartanisch gepolsterte Superbike-Sattel sorgen zusammen mit feinen Vibrationen bei hohen Touren dafür, dass Langstreckenfahrten nicht zu den bevorzugten Einsatzzwecken der Hyosung zählen dürften.

Sie ist der ideale Untersatz für kurze, knackige Ausflüge. Und dabei vermittelt sie weit mehr Spaß, als man das beim ersten Check der technischen Daten vermuten würde. Spaß dürfte auch der Blick auf den Preis machen. Der liegt in Österreich bei 3.745 Euro, in Deutschland bei 3.495 Euro.

Technische Daten Hyosung GD 250i

Fun-Bike mit Einzylinder-Motor, 4 Ventile pro Zylinder, Hubraum: 249 ccm, Benzineinspritzung, Leistung: 21 kW/28 PS bei 9 500/min, Sechsgang-Schaltgetriebe, Kettenantrieb, Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h, Tankinhalt: 11 Liter, Testverbrauch: 3,5 Liter, Sitzhöhe: 780 mm. Upside-down-Gabel mit 120 mm Federweg vorne, Schwinge mit Zentralfederbein hinten, Bremse vorne: hydraulische Einfach-Scheibenbremse, 300 mm Durchmesser, hinten: Einfach-Scheibenbremse, 230 mm Durchmesser, Reifen vorne: 110/70 R-17 54S, hinten: 150/60 R-17 66S, Leergewicht fahrbereit: 154 kg
Österreich-Preis: 3.745 Euro (Deutschland: 3.495 Euro)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.