MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alesi will in die DTM

F1-Pensionist Jean Alesi schwärmt noch immer von seinem DTM-Test und möchte 2002 für Mercedes antreten.

Michael Trawniczek

"Es sind nur noch Details zu klären!"

Das ehemalige Formel 1-Ass Jean Alesi gibt grünes Licht für seinen Wechsel in die Deutsche Tourenwagen Meisterschaft 2002. Alesi schwärmt unentwegt vom diesjährigen DTM-Siegerauto, dem AMG MercedesCLK von Champion Bernd Schneider. Der Franzose hat dieses Auto vor zwei Wochen auf dem kleinen Kurs von Hockenheim getestet und es scheint so, als wolle er 2002 definitiv in der DTM antreten.

Alesi gegenüber dem französischen TV-Sender "Infosport": "Diese Meisterschaft gefällt mir sehr gut und ich hab erstmals wieder das Gefühl, ein konkurrenzfähiges Auto fahren zu können. Wir müssen noch ein paar kleine Details mit Mercedes aussortieren, doch das sollte keine Probleme bereiten."

Der Franzose hatte Ende dieser Saison nach 12 Jahren in der Königsklasse seine Formel 1-Karriere beendet. Doch er machte kein Geheimnis daraus, dass er weiterhin Rennen fahren wolle.

Alesi gab auch zu, dass er vom Gedanken, in die US-Champ Car-Serie zu wechseln, wieder abgekommen sei. Das wäre eine Möglichkeit für den 37jährigen gewesen, doch der Horrorcrash von Alex Zanardi dürfte da bei der Entscheidung ein wenig mitgeholfen haben.

Mercedes-Boss Norbert Haug sieht auch keinen Grund, warum Alesi nicht in der DTM erfolgreich sein könnte: "Ich sehe keine Gründe, warum ein schneller Formel 1-Pilot nicht auch in der DTM Erfolge feiern kann. Diese Jungs sind immerhin die weltweit besten Piloten."

(c) Motorsport.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.