MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alonso lobt Trulli und Fisichella

Der Neo-Renault-Tester ist überzeugt, dass die beiden Italiener das Zeug haben, Michael Schumacher zu besiegen...

Bernhard Eder

Fernando Alonso, kommende Saison für das Benetton-Nachfolgeteam Renault als Testpilot tätig, hat sich in seiner erste Formel-1-Saison mit Minardi mehr als wacker geschlagen.

Nicht wenige Experten halten den jungen Spanier, sobald er einmal in einem konkurrenzfähigen Auto sitzt, für einen potentiellen WM-Titel-Anwärter. Dazu wird´s freilich frühestens 2003 kommen, falls Alonso tatsächlich – wie allgemein erwartet – das Renault-Renncockpit von Jenson Button übernimmt.

Vom aktuellen Fahrerfeld für 2002 hält der junge Spanier sowohl auf seinen Vorgänger bei Benetton-Renault, Giancarlo Fisichella, als auch auf seinen zukünftigen Renault-Teamkollegen Jarno Trulli große Stücke - die beiden Italiener, so Alonso, sind vom Potential her mit Michael Schumacher auf eine Stufe zu stellen.

"Es ist für einen Fahrer immer sehr schwierig zu beurteilen, welcher Kollege nun der Beste ist", so Fernando auf die Frage nach der absoluten Nr.1 im Feld. "Von den drei Top-Teams - Ferrari, Williams und McLaren - trifft das sicherlich auf Michael Schumacher zu."

"Ich denke allerdings, dass es auch in den anderen Teams drei oder vier Fahrer gibt, die das Niveau von Michael haben, die aber aufgrund ihres unterlegenen Materials außerstande sind, das zu zeigen. Schwierig zu sagen, wer das ist, aber ich schätze Jarno [Trulli] und Giancarlo [Fisichella] sehr stark ein."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg