MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Briatore macht Alonso Hoffnung

Renault-Boss Flavio Briatore macht dem jungen Alonso Hoffnung, 2003 ein Renncockpit bei Renault zu erhalten.

Michael Trawniczek

Renault-Boss Flavio Briatore hat jetzt selbst den größten Hinweis darauf gegeben, dass der junge spanische Testfahrer Fernando Alonso 2003 in das Rennteam aufsteigen wird.

Der Spanier hat heuer seine esrte F1-Saison bei Minardi absolviert. Doch ein Langzeitvertrag bindet ihn an Renault und somit war es keine Überraschung, als die Franzosen Alonso als ihren Testfahrer für 2002 präsentierten.

Renault hatte trotz aller Gerüchte bisher nicht angedeutet, dass der Spanier 2003 in das Rennteam aufsteigen wird. Doch jetzt sagte Teamboss Briatore der französischen Zeitung "L'Equipe": "Der Testfahrervertrag ist eine Investition für uns und für Fernando. Es war wichtig, ihn zu sichern, ihm Zeit zu geben, sich für 2003 auf die richtige Art vorzubereiten."

Wenn Alonso nun 2003 für Renault die Rennen bestreiten soll, müsste der Brite Jenson Button das Team verlassen. Button wird 2002 das zweite Jahr seines Zweijahresvertrags absolvieren. Briatore gab auch zu, dass er Button lieber abgegeben hätte, wenn die Möglichkeit dazu bestanden hätte, und statt dem Briten lieber ein weiteres Jahr mit Giancarlo Fisichella bevorzugt hätte, der ja zu Jordan gewechselt ist.

Der Renault-Teamboss sagte: "Ich persönlich hätte gerne Fisichella behalten. Aber wir müssen unseren Vertrag mit Button respektieren. Er hat heuer Erfahrungen gesammelt und sollte nächstes Jahr aufblühen."

(c) formel1.at/Haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Le Mans: Freitag

24h Le Mans: Freitag

Am Tag vor dem eigentlichen Rennwochenende haben vor allem die Fahrer einen weiteren Höhepunkt in den mit Highlights gespickten Tagen vor dem Showdown: Die Fahrerparade am Freitagnachmittag ist für viele eines der emotionalen Highlights.

Wie sich der Automobil-Weltverband (FIA) die Formel-1-Reifen für 2026 vorgestellt hatte und weshalb Pirelli jetzt doch ein konventionelles Produkt liefern kann

Charles Leclerc hat die Nerven nicht verloren und sich nach holprigem Start die Pole gesichert - Oscar Piastri auf P2, Max Verstappen nur auf P6

DTM-Zusammenfassung Zandvoort

Action auf dem Dünenkurs

Die niederländische Strecke direkt an der Nordsee stand am vergangenen Wochenende im Zeichen der Termin-Überscheidung mit dem Testtag der 24h Le Mans, bei dem die BMW Piloten einen Doppeleinsatz nicht nur absolvierten, sondern auch noch richtig erfolgreich waren – allen voran der Fürther Marco Wittmann, der das Sonntags-Rennen gewann.

24h Le Mans: Quali I

Training & Qualifikation

Am Mittwoch geht es das erste Mal offiziell um die image- wie aufmerksamkeitsstarken besten Startplätze bei der 101. Auflage der legendären 24h von Le Mans. Dennoch wurde eher mit angezogener Handbremse gefahren. Die BoP schwebte über den an den Start gehenden Herstellern und Teams. Die Wettervorhersage für das kommende Rennwochenende schwankt zwischen Sonne und Dauerregen

24h Le Mans: technische Abnahme, Teil I

Unter den Rock geschaut

Die 24h von Le Mans beginnen traditionell mit einem für die Zuschauer und Fans ganz besonderem Ereignis: Die technische Abnahme findet im Herzen der Stadt – auf dem Place de Republique – in offenen Zelten statt. Dabei ergeben sich eine Vielzahl von Einblicken, die ansonsten kaum oder gar nicht möglich sind.