MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grünes Licht für Australien-GP

Der Richter, der den Tod des Streckenpostens Graham Beveridge untersucht, hat betont, dass die Saisoneröffnung in Melbourne nicht in Gefahr sei.

Bernhard Eder

Der Tod des Streckenpostens Graham Beveridge beim Australien-GP 2001 war in den letzten Wochen Gegenstand einer gerichtlichen Untersuchung. Die F1-Saisoneröffnung 2002 Anfang März in Melbourne ist allerdings nicht in Gefahr. Das hat jetzt der zuständige Untersuchungsrichter Graeme Johnstone betont.

Bislang scheint der Grand Prix von Australien im Albert Park von Melbourne ja nur provisorisch auf dem Kalender für 2002 auf. Die offizielle Bestätigung der FIA, dass das Rennen definitiv stattfindet, dürfte allerdings nur noch Formsache sein.

In seinem Schlussplädoyer vor Gericht hat Ross Ray, Anwalt der Australien Grand Prix Corporation (AGPC) betont, dass die AGPC ein hohes Maß an Verantwortlichkeit gezeigt hätte und Änderungen bei den Sicherheitszäunen veranlasst worden seien.

Schließlich wandte sich Ross noch an den Untersuchungsrichter und meinte, dass es nützlich sein würde, wenn dieser bestätigen könnte, dass das Rennen 2002 nicht in Gefahr sei. Richter Johnstone darauf: "Ich denke, wie immer das Urteil auch ausfällt, es wird Ihren Klienten [die AGPC] nicht über Gebühr belasten."

Die Ergebnisse der gerichtlichen Untersuchung werden frühestens Mitte Jänner bekannt gegeben. Der Grand Prix von Australien wird wie geplant am 3. März 2002 stattfinden.

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest