MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Haug warnt vor Toyota

Der Mercedes-Motorsport-Direktor schätzt die Japaner bereits in ihrem Debütjahr als ernstzunehmende Konkurrenz für die Top-Teams ein.

Bernhard Eder

"Toyota wird alle überraschen!"

Die meisten Formel1-Experten erwarten das Toyota-Team in dessen F1-Debütjahr in den hinteren Regionen des Feldes. Nicht so Norbert Haug. Der Mercedes-Motorsportchef warnt im 'Bild am Sonntag'-Interview eindringlich davor, die Japaner zu unterschätzen.

"Letztes Jahr hatten nur wenige - außer uns - BMW-Williams als sehr stark eingeschätzt. Diesmal wird Toyota aus meiner Sicht überraschen. Man hat dort dem Vernehmen nach finanzielle Mittel zur Verfügung, wie bei keinem anderen Team."

Was das eigene Team betrifft, rechnet Haug mit der Rückkehr zur absoluten Spitze: "Wir wollen auf jeden Fall wieder um den Titel mitfahren. Dafür werden wir uns gut vorbereiten. Unsere Zielsetzung ist also gleich geblieben, und in den letzten vier Jahren waren wir am Ende zweimal Weltmeister und zweimal Vizeweltmeister."

Sehr viel erwartet Haug von Hakkinen-Nachfolger Kimi Raikkonen. Dass der junge Finne an der hohen Erwartungshaltung der Öffentlichkeit zerbrechen könnte, glaubt der Mercedes-Motorsportdirektor nicht:

"Kimi stand in seiner Premieren-Saison bei Sauber noch unter viel größerem Druck als jetzt. Da war er direkt aus der Formel Renault ganz neu in die Formel 1 gekommen, musste sich beweisen und um den Erhalt seiner Lizenz kämpfen..."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!