MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

McLaren und Mercedes rücken zusammen

Um im Kampf gegen Ferrari und BMW-Williams künftig bessere Figur zu machen, wurde ein Leitungsausschuss gebildet, der effizienteres Arbeiten garantieren soll.

Bernhard Eder

"Gemeinsam sind wir stark..."

DaimlerChrysler-Vorstand Jürgen Hubbert spricht Klartext: "Die Zusammenarbeit zwischen Mercedes, Illmor und McLaren muss und wird 2002 besser werden."

Angesichts der eklatanten Überlegenheit Ferrari´s in der abgelaufenen Saison und der Gefahr, auch von BMW-Williams überflügelt zu werden, will man im Lager der Silberpfeile die Kräfte bündeln und damit die Effizienz der geleisteten Arbeit steigern.

Hubbert: "Man darf sich keine Revolution erwarten. Aber McLaren und Illmor haben das Potential, das beste Chassis bzw. den besten Motor zu bauen. Daimler Chrysler wird seine Anteile an Ilmor erhöhen und Mario Ilien vollen Zugang zur verfügbaren Mercedes-Technologie verschaffen."

"Wir werden noch enger zusammenarbeiten als bisher, um als Team so effektiv zu arbeiten wie ein Rennstall, der Chassis und Motor unter einem Dach produziert."

McLaren-Chef Ron Dennis bestätigt die Aussagen Hubbert´s und erklärt, dass sein Team einen Ausschuss unter Vorsitz von McLaren-Managing-Direktor Martin Whitmarsh gebildet hat, dem weiters noch Technikdirektor Adrian Newey, Motorenbauer Mario Ilien und Mercedes-Ingenieur Hans Peter Kollmeier angehören.

Dennis: "Wir haben eine Team zusammengestellt, sozusagen einen technischer Leitungssausschuss, der dafür sorgen soll, dass die Ressourcen optimal genutzt werden."

(c)Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren