MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sicherheitsexperte kritsiert Melbourne-Fangzäune

Bei einer weiteren Melbourne-Verhandlungsrunde hat ein Sicherheitsexperte die Höhe der Fangzäune im Albert Park kritisiert.

Michael Trawniczek

Ein führender Sicherheitsexperte hat bei einer weiteren Verhandlungsrunde zum Tod des Streckenpostens Graham Beveridge ausgesagt, dass die Sicherheitszäune im Albert Park von Melbourne doppelt so hoch sein sollten.

Beveridge wurde beim diesjährigen Saisonauftakt in Australien nach einer Kollision zwischen Jacques Villeneuve und Ralf Schumacher von einem wegfliegenden Rad getroffen und getötet.

Der Sicherheitsingenieur Mark Dohrmann erklärte bei der Verhandlung: "Ich glaube nicht, dass der Zaun hoch genug ist. Es ist möglich, dass bei einem Unfall Teile der Autos über den Zaun auch ziemlich weit hinweg fliegen können."

Der australische FIA-Offizielle John Large wiederum sagte, dass es keine Hinweise dafür gäbe, dass bei den derzeitigen Grand Prix-Circuits Trümmer über die Sicherheitszäune hinweg fliegen würden. Die FIA plane nicht, die Sicherheitszäune an den Grand Prix-Strecken zu erhöhen.

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar