MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Walkinshaw macht sich für Silverstone stark

Für den Arrows-Boss gehört die englische Traditionsrennstrecke punkto Sicherheit zu den besten, die Infrastrukturprobleme seien nicht Sache der FIA.

Bernhard Eder

Wie schon letzte Woche berichtet hat die FIA den Organisatoren des Grand Prix von England ein Ultimatum gesetzt: in den nächsten Tagen wollen die Herren der obersten Automobilsportbehörde überprüfen, ob die Infrastruktur von Silverstone, die in den letzten Jahren erhebliche Mängel aufgewiesen hat, in der Zwischenzeit entscheidend verbessert wurde. Falls die Untersuchung negativ ausfällt, könnte der England-GP 2002 von Silverstone auf den südfranzösischen Kurs von Paul Ricard verlegt werden, so die Drohung der FIA.

Arrows-Boss Tom Walkinshaw versteht den Wirbel rund um Silverstone nicht ganz und spricht sich vehement für die englische Traditionsrennstrecke aus. "Silverstone ist - was die Zufahrtsstraßen betrifft - nicht besonders, aber das war schon immer so. Andere Strecken haben auch ihre negativen Seiten. Es gibt neue Zufahrten, das wird einen positiven Effekt haben. Und die Verkehrssituation ist auch nicht Sache der FIA. Wenn die Situation für die Fans untragbar wäre, würden sie es schon zeigen, indem sie ausbleiben."

"Was die Strecke betrifft, so ist sie auf durchaus gutem Standard. Punkto Sicherheit ist sie meiner Ansicht nach sogar eine der besten. Ich sehe einfach keinen Grund, warum das Rennen seinen WM-Status verlieren sollte. Die Teams, da bin ich überzeugt, wären dagegen, falls nicht mehr in Silverstone gefahren werden soll. Etliche Rennställe sind hier zuhause, und Silverstone ist für viele Mitarbeiter oft die einzige Gelegenheit, ein Rennen live zu erleben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

"Verlasse mich nicht auf Hoffnung"

Verstappen glaubt nicht an WM-Chance

Max Verstappen will sich trotz zuletzt starker Resultate für Red Bull nicht auf Hoffnung im WM-Kampf verlassen - Singapur als ultimative Bewährungsprobe

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach