MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Freud und Leid

Der Niederösterreicher zeigte in Oschersleben eine ansprechende Leistung und belegte die Plätze drei (Superstock) und sieben (Supersport).

Das ist ein Bildtext

Der 7. Lauf zur deutschen Motorrad-Meisterschaft in Oschersleben erzielte Martin Bauer in der Klasse Superstock einen dritten Platz, in der Klasse Supersport wurde er Siebter.

Im Superstock-Rennen hatte der Kawasaki-Pilot kein leichtes Spiel mit seinen Gegnern und hielt sich bis eine Runde vor Schluss auf dem 5. Platz. Im letzten Umlauf kam dann der Angriff, Bauer legte sich Bähr und Jerzenbeck zurecht und zog vorbei. Mit diesem spannenden Finish sicherte er sich den Podest-Platz im Rennen belegt mittlerweile den vierten Rang im Gesamtklassement mit 82 Punkten.

Nach dem Start des Supersport-Rennen entbrannte ein Kampf mit Öhlschläger und Schweschowitsch um Platz fünf. Die drei Biker schenkten sich nichts, der Rennverlauf war von ständigen Positionswechseln geprägt. In der letzten Runde - Martin Bauer bereits auf Rang fünf - setzte Scheschowitsch zum Überholen an. Der Eggendorfer musste ausweichen und zu allem Übel noch Öhlschläger ziehen lassen. Somit reichte es im Endeffekt lediglich zu Rang sieben.

"In der letzten Runde habe ich einen Fehler gemacht und somit meinen guten fünften Platz verloren. Ich habe mich natürlich sehr geärgert, aber ich werde es das nächste Mal einfach besser machen. Dafür habe ich im Superstock-Rennen in der letzten Runde das Ruder herumreißen können und mir den dritten Platz holen!" resümiert ein erschöpfter, aber einigermaßen zufriedener Martin Bauer das Rennwochenende.

Die Saison neigt sich für das Kawasaki Team Rösner langsam aber sicher dem Ende zu. Am kommenden Wochenende, dem 23. September 2001, findet am Hockenheimring das Finale der internationalen deutschen Motorradmeisterschaft statt.

Superstock-Rennen
1. Kaufmann Herbert 21:34.684
2. Wegscheider Markus 21:52.417
3. Bauer Martin 21:54.687
4. Jerzenbeck Benns 21:54.753
5. Geiger Michael 21:55.158

Gesamt: 1. Ehrenberger 115, 2. Bähr 90, 3. Sebrich 86, 4. Bauer 82, 5. Jerzenbeck 73

Supersport-Rennen
1. Kaufmann Herbert 21:38.589
2. Penzkofer Rico 21:39.270
3. Schulten Michael 21:40.970
4. Zaiser Christian 21:50.390
5. Scheschowitsch Stefan 21:56.524
6. Öhlschläger Jürgen 21:56.880
7. Bauer Martin 21:57.118

Gesamt: 1. Schulten 156, 2. Kaufmann 133, 3. Penzkofer 104, 4. Öhlschläger 70, 5. Nebel 59, 6. Ekerold 58, 7. Maher 46, 8. Bauer 40, 9. Schweschowitsch 39, 10. Witzender 37.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen