MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mit Vollgas bergauf

Wie auch im Vorjahr ist auch heuer das kärntnerische Gurk Austragungsort des Finalrennens der österr. Bergmeisterschaft.

Im Vorjahr gab es die äußerst erfolgreiche Premiere des Bergrennens in Gurk, auch heuer veranstaltet der MSC Wolfsberg den Finallauf zur Österreichischen Automobil-Bergmeisterschaft wieder in Kärnten.

Auf der sehr selektiven Strecke von Gurk nach Pisweg (Bezirk St. Veit/Glan) werden an die 100 hochkarätige Starter aus Österreich und Europa erwartet. Die Rennstrecke selbst befindet sich entlang der Landesstraße (L67) von Gurk nach Pisweg mit einer Länge von 4.020 Meter und einer durchschnittlichen Steigung von 7,6%.

Mit dabei das Kärntner Motorsport-Urgestein Hermann Waldy, der seinen erfolgreichen Reynard den Berg hinauf hetzen wird. Waldy hatte im Vorjahr auf seiner „Heimstrecke“ vor allem mit dem schlechten Wetter zu kämpfen, sollte aber bei trockener Strecke zu den absoluten Favoriten zählen.

„Wir haben heuer ein Rekordergebnis bei den Nennungen“, freut sich Organisationsleiter Gerhard Leeb vom MSC Wolfsberg. „Wir haben insgesamt 99 Nennungen aus verschiedenen Ländern! Vor allem viele Italiener werden bei uns am Start sein.“

Auf der 4.020 Meter langen Strecke entlang der Landesstraße (L67) von Gurk nach Pisweg werden eine Vielzahl der Bergstars am Start sein.

Allen voran die bayrische „Gemse“ Herbert Stenger mit seinem Eigenbau. Hermann Waldy, das Kärntner Motorsport-Urgestein, mit seinem Formel 3000 Reynard mit dem neuen Judd-Motor, hofft auf trockenes Wetter. Vom Wetter kaum beeindruckt zeigen sich die allradgetriebenen Tourenwagen.

Günther Gabat mit dem Ford Escort Cosworth, Felix Pailer im Lancia Delta Integrale sowie der Überraschungsmann vom letzten Rennen, Alex Strobl im Ford Escort, werden versuchen Porsche-Pilot Herbert Pregartner im Zaum zu halten.

In den Pausen zwischen den Läufen werden erstmalig Karts den Berg hinaufsausen. Ein Kärntner Kart Club wird mit der gesamten Mannschaft antreten und die Bergstrecke mit den Karts, die sonst nur bei normalen Rennen eingesetzt werden, den Berg hinauffahren.


Zeitplan:
Samstag, 6.10.2001
13:00 – 18:00 Uhr Training

Sonntag, 7.10.2001
11:00 – 17:00 Uhr Rennen

Der Eintritt beträgt ATS 250,-- (2-Tages-Ticket).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen