MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sperrer führt vor Wittmann

Raphael Sperrer (Peugeot) führt nach 3 SP's vor Wittmann und Stohl, Frycz in der Gruppe N voran, Benedict bei den 1600er Kits.

Raphael Sperrer:
Der Peugeot-Pilot gibt kräftig Gas und liegt nach 3 Prüfungen bereits 17 Sekunden vor Wittmann

Nach den ersten drei SP’s gibt Titelverteidiger Raphael Sperrer das Tempo vor, der Peugeot-WRC-Pilot hat bereits einen Vorsprung von 17,3 Sek. auf Franz Wittmann herausgefahren. Manfred Stohl liegt derzeit auf Platz drei (+ 26 Sek), dahinter Baumschlager (+ 38,6 s), Kuchar (+ 47,4 s) und Rosenberger (+ 50,5 s), der Ungar Janos Toth fiel durch Unfall auf Rang acht zurück.

Bereits auf der SP 1 in Niederedlitz deutete Raphael Sperrer (Peugeot WRC) an, dass er die Rallye unbedingt gewinnen möchte. Er war 6,3 Sekunden schneller als Manfred Stohl (Toyota WRC) und 6,9 Sekunden vor Raimund Baumschlager (Ford WRC). Franz Wittmann (Toyota WRC) mit Sperrer in der Meisterschaft gleich auf, belegte mit 8,2 Sekunden Rückstand den vierten Platz.

In der Gruppe N gibt’s derzeit eine polnische Führung, Sebastion Frycz führt nach 3 SP’s vor Hermann Gaßner (+ 8,6 s) und Beppo Harrach (+ 9,9 s), Letzterer liegt somit momentan auf Vizemeisterkurs, die weiteren Anwärter Martin Zellhofer und Walter Kovar lauern allerdings direkt dahinter.

Relativ klar ist die Angelegenheit bei den 1600er Kitcars, Waldemar Benedict (Fiat Punto) liegt mit einer knappen Minute Vorsprung vor Kitcar-Newcomer David Doppelreiter (Peugeot 206), Gottfried Kogler (Peugeot 106) weitere 35 Sekunden dahinter. Joachim Resch wird seit SP 1 nicht in der Zeitenliste geführt, näheres ist derzeit leider nicht bekannt.

Geduld müssen indes die Dieselfans haben, aufgrund des EM-Status der Rallye müssen die Piloten am Ende des Feldes starten, bei rund 100 Teilnehmern keine leichte Aufgabe. Zwischen Christian Mrlik und Andreas Waldherr geht’s bekanntlich noch um den Diesel-Pokal.

Fotos finden Sie im rechten Menü!

News aus anderen Motorline-Channels:

Waldviertel-Rallye: 09./10.11.01

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert