MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Terminkalender 2002 steht

Das FIA-World-Motorsport-Council hat den Rallye-WM-Kalender für 2002 abgesegnet, neu ist die Deutschland-Rallye.

Geschafft:
Die Deutschland-Rallye bekommt für 2002 WM-Status verliehen

Die Rallye-Weltmeisterschaft trägt 2002 erstmals einen Lauf in Deutschland aus. Bei seiner Sitzung am 3. Oktober in Köln beschloss der FIA-Weltrat, der bereits Ende August erfolgten Empfehlung der FIA-Rallye-Kommission zu folgen und die ADAC Rallye Deutschland in den Kalender der prestigeträchtigsten Rallye-Meisterschaft der Welt aufzunehmen.

Maßgeblich zur Entscheidung der Rallye-Kommission und schließlich des Weltrats beigetragen hat auch die gelungene Pilot-Veranstaltung im vergangenen Juli. Durch den Lauf zur Rallye-WM-Lauf erfährt der deutsche Motorsport-Terminkalender eine hochklassige Bereicherung. Schon die von ADAC und AvD gemeinsam ausgerichtete Pilot-Veranstaltung in diesem Jahr zog weit über 100.000 Zuschauer an. In Zukunft soll die Asphalt-Rallye als dritte Top-Veranstaltung auf deutschem Boden neben den beiden Läufen der Formel-1-Weltmeisterschaft etabliert werden.

“Ich hoffe, der Weltmeisterschaftslauf wird auch zur Belebung der deutschen Rallye-Szene beitragen”, spekuliert Skoda-Werksfahrer Armin Schwarz, bislang einziger Deutscher in der Top-Klasse des Rallye-Sports. Und auch die internationale Rallye-Szene ist von der Aussicht, in einem der international wichtigen Automobil-Märkte präsent zu sein, durchaus angetan. David Richards, mit seinem Unternehmen ISC für die Vermarktung der FIA Rallye-Weltmeisterschaft zuständig, erklärt: „Ich bin froh, dass der FIA-Weltrat diesen Beschluss gefasst hat. Das ist eine tolle Sache – auch für den deutschen Motorsport.”

Freude auch beim Sieger der diesjährigen Rallye-Deutschland, dem Citroen Werkspiloten Philippe Bugalski: "Die Deutschland ist eine sehr sympathische Rallye, aber sehr abwechslungsreich. Die drei Etappen ähneln sich überhaupt nicht. Was sehr erstaunlich ist, sind die schnellen und sehr tückischen Wertungsprüfungen. Vor allem die Wertungsprüfung auf dem Militärcamp auf dieser Art Beton-Zement ist zugleich schnell und rutschig. Es sind Wertungsprüfungen die man nicht unbedingt gewohnt ist zu fahren. Auf jeden Fall werden wir eine sehr schöne Rallye sehen, die auf allen Etappen ohne Probleme ihre Rolle in der Weltmeisterschaft spielen wird. Außerdem ist die Rallye gut organisiert."

WM-Botschafter Walter Röhrl zeigt sich glücklich: "Euphorie war noch nie meine Sache aber ich bin – gerade als Botschafter der deutschen WM-Bewerbung – sehr zufrieden. Die Bewerbung für einen WM-Lauf hat mich von Anfang an überzeugt und ich habe mich gerne für das Projekt eingesetzt. In vielen Gesprächen mit meinen alten Bekannten aus der Rallye-Szene habe ich für die Rallye geworben und alle eingeladen, sich die Sache vor Ort anzuschauen. Jetzt hoffe ich natürlich, dass der WM-Lauf für den deutschen Rallye-Sport Impulse setzen wird und ihn aus seinem Mauerblümchen-Dasein herausholt."

Bis auf die Rallye San Remo – die FIA will die Veranstaltung am kommenden Wochenende noch abwarten – sind somit alle Termine fixiert.

17.-20.01. Monte Carlo
31.01.-03.02. Schweden
07.-10.03. Zypern
22.-24.03. Catalunya
18.-21.04. Korsika
16.-19.05. Argentinien
13.-16.06. Akropolis
11.-14.07. Safari
08.-11.08. Finnland
22.-25.08. Deutschland
19.-22.09. San Remo
03.-06.10. Neuseeland
31.10.-03.11. Australien
14.-17.11. Großbritannien

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10