MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Burns wechselt zu den Löwen

Kurz nachdem Tommi Mäkinen seinen Wechsel zu Subaru bekannt gab, ist auch Richard Burns' Vertrag mit Peugeot fix.

Das Fahrerkarussell der Rallye-WM legt derzeit ein gehöriges Tempo an den Tag, kaum wurde bekannt, dass Tommi Mäkinen von Mitsubishi zu Subaru wechselt, kommen postwendend Nachrichten von einem Wechsel Richard Burns zu Peugeot.

Der 30-jährige Brite soll dem Weltmeister Marcus Grönholm gleichgestellt werden und wird alle Events bestreiten, das dritte Peugeot 206 WRC wir abwechselnd von Asphalt-Ass Gilles Panizzi und Harri Rovanpera eingesetzt.

Die Gründe, warum Burns zu Peugeot wechseln wird, sind ziemlich gleich jenen, die Tommi Mäkinen für den Wechsel zu Subaru angeführt hat: "Ich möchte für ein Team fahren, das mir Chancen auf den Gewinn der WM gibt."

Ein Sprecher von Peugeot ließ wissen: "Wir freuen uns sehr, ein derart starkes Team für die kommenden beiden Jahre zu haben."

Damit verbleibt Colin McRae als Einziger der drei WM-Anwärter beim selben Team, McRae wird auch im kommenden Jahr auf sein Ford Focus WRC vertrauen.

(c) motorsport.at/Haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun