MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Formel Stilo - Der Einstieg in den Rallye-Zirkus

Die neue Fiat-Stilo-Rallye-Trofeo macht den Einstieg in den Rallye-Sport leicht, gefahren wird ab 2002 im Rahmen der heimischen Meisterschaft.

Fiat Stilo Rallye Trofeo:
Im kommenden Jahr wird die Nachwuchs-Formel für noch mehr Action in der heimischen Rallye-Staatsmeisterschaft sorgen

Der heimische Rallye-Zirkus darf sich in der kommenden Saison über interessanten Zuwachs freuen, bei dem auch dem Nachwuchs eine gute Einstiegschance geboten wird. Fiat Sport Austria der Fiat Automobil GmbH schreibt für die Saison 2002 die „FIAT Stilo Rallye Trofeo” aus. Es handelt sich dabei um einen meisterschaftsähnlichen Bewerb, der im Zuge der Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft 2002 durchgeführt wird. Zur Trofeo zählen alle acht Meisterschafts-Läufe, beginnend mit der Int. Burgenland-Rallye.

Als Wettbewerbsauto wird der Fiat Stilo 1,9 JTD eingesetzt, der speziell für diesen Bewerb zu einem Sonderpreis von ATS 170.000.- (12.354,38 Euro) von den Teilnehmern gemeinsam mit einem Teile-Kit (ATS 103.202.-/7500 Euro) erworben werden kann. Der angebotene Kit umfasst alle Teile, die für den Umbau notwendig sind, dazu noch Overalls und Bekleidung für Fahrer und Beifahrer. Alle Preise verstehen sich inklusive allen Steuern.

„Mit diesem Paket ist uns wohl ein sensationelles Angebot für alle am Rallyesport interessierten Piloten gelungen“, freut sich Fiat-Automobil-Geschäftsführer Stephan Winkelmann, „wir wollen damit Einsteiger und auch aktive Rallyefahrer ansprechen.“ Die Trofeo wurde vorerst für zwei Jahre fixiert. „Sollte die Trofeo jenen Erfolg bringen von dem wir eigentlich überzeugt sind, steht einer Verlängerung nichts im Wege“, erklärt Winkelmann weiter.

Bezüglich der Finanzierung, kann das Paket (Auto plus Teile-Kit) auch zu Sonder-Konditionen geleast werden. Die Fiat-Bank hat für jeden Teilnehmer individuelle Möglichkeiten zur Verfügung. Die weiteren Anreize für eine Teilnahme an der Fiat Stilo Rallye Trofeo 2002 sind vielfach gestreut: Zum einen der neue Stilo selbst, zum anderen natürlich auch das hohe Preisgeld.

Dazu wird die Fiat-Familie bei den Rallyes geschlossen auftreten: Idente Bekleidung, eigene Service-Zone mit Hospitality, professionelle Betreuung mit eigenem Presse-Service und vielem mehr. Das Gesamtpreisgeld beträgt rund 580.000 Schilling, wobei es Preisgelder sowohl für die Gesamtwertung (die ersten Fünf) als auch für die einzelnen Läufe (die ersten Drei) gibt.

Besonderes Augenmerk wurde auf das technische Reglement gelegt. Die Autos werden vor der Auslieferung verplombt, um von Beginn an unerlaubte Veränderungen zu unterbinden. Bei den Rallyes selbst werden Stichproben gemacht, ein eigens aufgestellter Strafenkatalog kann bis zum Ausschluss führen. „Damit wollen wir von Beginn an für Chancengleichheit sorgen und etwaige Streitereien vermeiden. Denn nur mit einem exakten Reglement und strenger Kontrolle ist ein reibungsloser Ablauf gewährleistet“, zeigt sich Fiat-Pressechef Christoph Sieder überzeugt.

Weitere Infos zur „Fiat Stilo Rallye Trofeo 2002“ gibt's unter www.fiat-stilo.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport