MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Wir liegen im Zeitplan"

Opel möchte heuer die verkorkste Vorjahres-Saison vergessen machen, die Rüsselsheimer testen daher, was das Zeug hält.

Bei viertägigen Testfahrten letzte Woche im italienischen Vallelunga waren erstmals auch zwei neue Opel Astra V8 Coupé im Einsatz. Der Schweizer Alain Menu absolvierte mit dem vom Opel Euroteam aufgebauten Fahrzeug ein problemloses Roll-out und spulte insgesamt 670 Kilometer ab:

„Das neue Auto war auf Anhieb zuverlässig und schnell. Kompliment an das Euroteam! Jetzt bin ich gespannt, was die neue Aerodynamik bringt.“

Das Testauto wurde von Timo Scheider gesteuert, der 23-Jährige ersetzte den ursprünglich vorgesehenen Manuel Reuter, der auf Grund einer Herzklappen-Entzündung als Folge einer Grippe stationär in der EuroMed-Klinik in Nürnberg behandelt wurde.

Scheider spulte 880 Kilometer ab und unternahm wie Menu vorwiegend Aerodynamik-Tests mit dem vorgeschriebenen Doppel-Flügel sowie mit verschiedenen Frontschürzen: „Wir haben sehr diszipliniert und konzentriert ein riesiges Programm abgearbeitet. Das war harte Arbeit, hat aber viel gebracht.“

Beide Fahrzeuge waren ansonsten unverändert mit dem 2001-er Aerodynamik-Paket ausgerüstet. Mit seinem letztjährigen Einsatzfahrzeug konzentrierte sich Michael Bartels, der 600 Kilometer zurücklegte, auf verschiedene Motoren-Programme und Bremsen-Tests: „Ich bin viel gefahren, auch Long-Runs. Selbst den Regen am Donnerstag haben wir genutzt, um Einiges auszuprobieren.“

Opel-Motorsport-Chef Volker Strycek ist mit den bisherigen Tests einigermaßen zufrieden: „Im Vergleich zum Vorjahr sind wir im Testprogramm deutlich früher. Ich beobachte unsere Entwicklung sehr genau, um etwaige Schwächen sofort zu erkennen und im verfügbaren Zeitfenster abstellen zu können.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.