MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frank Williams nimmt Schumi II in Schutz

Sir Frank verteidigt Ralf gegen Vorwürfe, wonach dieser in Interlagos nicht mit genug Nachdruck versucht hätte, Bruder Michael zu überholen...

Bernhard Eder

"Die Kritik an Ralf ist Mist!"

Sir Frank Williams hat Ralf Schumacher gegen Angriffe verteidigt, wonach Ralf beim Grand Prix von Brasilien nicht mit letzter Konsequenz versucht hätte, seinen älteren Bruder zu überholen.

Schumi junior fuhr beim Rennen in Sao Paulo vor knapp zwei Wochen in der Schlussphase rundenlang unmittelbar hinter seinem Bruder, klebte förmlich am Heck des Ferrari mit der Nummer eins, kam aber trotz eines ofensichtlichen Geschwindigkeits-Überschusses nicht vorbei.

Viele Beobachter haben Ralf vor allem dafür kritisiert, dass er nicht einen einzigen Angriff auf Michael startete - Juan Pablo Montoya, so die Kritiker, hätte in einer ähnlichen Situation zumindest alles versucht, um das Rennen zu gewinnen.

Frank Williams verteidigt seinen Fahrer gegen die Angriffe. "Die Kritik an Ralf ist Mist", so Sir Frank. "Das Problem ist doch vor allem, dass letztes Jahr Montoya an Michael Schumacher vorbeigekommen ist und jeder dachte, dass Ralf das heuer auch schaffen müsste."

"Wenn er gleich am Anfang Michael überholt hätte, wäre das Rennen wohl gelaufen gewesen, aber Michael war in Front, und wer in Brasilien zu Beginn vorne liegt, der gewinnt in der Regel."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.