MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gute News aus der Rallye-Szene

Das Verbot der WRC’s in regionalen Meisterschaften wurde auf 2004 verschoben und die Waldviertel Rallye findet nun auch planmäßig statt.

Manfred Wolf

Die Internationale Waldviertel-Rallye, achter und letzter Lauf der T-Mobile-Rallyemeisterschaft findet nun doch programmgemäß vom 7. bis 9. November 2002 im Raum Waidhofen/ Thaya, statt.

Die zuletzt angespannte Hochwasser Situation in dieser Gegend, bzw. vorher eingetretene organisatorische Umstrukturierungen mit finanziellen Schwierigkeiten, führten in der Öffentlichkeit zu einer gewissen Unsicherheit, ob die Rallye auch tatsächlich plangemäß durchgeführt werden kann.

Nunmehr steht der heurigen Austragung dieser Traditionsveranstaltung, die seinerzeit unter dem Namen Semperit und zuletzt A1-Waldviertel-Rallye zur Austragung gelangte, nichts mehr im Wege. Als Veranstalter firmieren weiterhin der ÖAMTC ZV Baden und der Österreichische Rallyeclub.

Verbot der WRC’s erst 2004

Wie die FIA in einem kurzen Communique bekannt gegeben hat, wird das Verbot der WRC’s in regionalen Meisterschaften (Europameisterschaft, Asia-Pazifikmeisterschaft u.ä.) um ein Jahr verschoben.

Im Original-Wortlaut: „WORLD RALLY CHAMPIONSHIP CARS IN REGIONAL CHAMPIONSHIPS: Following a request from all the affected regions, a fax vote of the World Motor Sport Council has deferred the proposed January 1 2003 ban of cars of Group A, four-wheel drive and turbocharged engines (including World Rally Championship Cars) in Regional Championships until January 1 2004.”

Damit dürfte die FIA den Forderungen vieler Hersteller nachgekommen sein, die sich um den Markt für ihre „alten“ World Rallye Cars ernsthafte Sorgen machen mussten.

Ob das Verbot in der jetzt vorgeschlagenen Form 2004 dann wirklich kommt, sei aber auch dahingestellt – bis dahin kann noch viel passieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht