MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bestzeit für Nick Heidfeld

Der Fleiß der F1-Teams wurde am Dienstag nicht belohnt - Wolkenbrüche erschwerten das Testleben, siebenmal musste die Session unterbrochen werden.

Michael Trawniczek

Emsig wie die Bienen - die Formel 1 kennt keine Pause. Der "Wettergott" ließ sich davon am Dienstag im spanischen Valencia jedenfalls nicht beeindrucken. Am Vormittag schüttete es regelrecht, die meisten Piloten begannen erst nach der Mittagspause mit ihrer Arbeit. Neun Piloten, davon vier GP-Fahrer, drehten zwei Tage nach dem GP von Brasilien wieder ihre Runden.

Die starken Niederschläge erwirkten zahlreiche Zwischenfälle. Am heftigsten erwischte es Renault-Testpilot Fernando Alonso, der mit seinem R202 wegen Aquaplaning in eine Mauer krachte. Der Spanier entstieg seinem schwer deformierten Arbeitsplatz unverletzt. In die Kiesbetten trieb es an diesem Tag auch noch Wurz, McNish und Pizzonia - verletzt wurde niemand.

Im Regen dürften die Bridgestone-Reifen immer noch Vorteile bringen. Die Tagesbestzeit von 1:33,030 holte Nick Heidfeld im Sauber vor Takuma Sato im Jordan-Honda, der mit 74 absolvierten Runden auch der fleißigste Mann des Tages war. Schnellster Mann auf Michelin-Gummis war Eddie Irvine im Jaguar R3 als Tagesdritter, allerdings mit einem Rückstand von 1,7 Sekunden.

Auf den Rängen 4 und 6 landeten die beiden Testfahrer von BMW-Williams, Antonio Pizzonia und Marc Gene. Zwischen den beiden hat sich Silberpfeil-Tester Alex Wurz als Fünfter in die Tagesliste eingetragen. Die riesigen Zeitabstände, Wurz fehlen drei Sekunden auf die Pace, spiegeln die unterschiedlichen Wetter- und Streckenverhältnisse wieder.

Die Schlusslichter des Tages bildeten Allan McNish im Toyota und Anthony Davidson im BAR-Honda. McNish war erstmals bei solch schweren Niederschlägen unterwegs und genoss sichtlich die fahrerisch anspruchsvollen Streckenbedingungen. Anthony Davidson konzentrierte sich auf Longruns - BAR sucht fieberhaft eine Lösung für das quälende Problem mit der Zuverlässigkeit.

Die Tests werden am Mittwoch fortgesetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 News

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder