MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Die Gunst der Stunde muss genützt werden"

Laut Chefingenieur Sam Michael muss der Williams-Vorteil auf der Strecke von Imola in einen Sieg verwandelt werden.

Eva Braunrath

Das bevorstehende Rennen in Imola verspricht ein weiteres spannendes Duell zwischen den beiden Top Teams von Ferrari und Williams-BMW. Im Vorjahr konnte Ralf Schumacher den ersten Sieg für den aglo-deutschen Rennstall hier einfahren, ausschlaggebend war die Überlegenheit des BMW-Motors auf der mit langen, schnellen Geraden gespickten Strecke von Imola.

Ein Jahr später haben sich die Vorzeichen nicht geändert. Der deutsche Automobilhersteller verfügt nach wie vor über das stärkste Triebwerk in der Formel 1, dieser Vorteil soll am kommenden Wochenende maximal ausgenützt werden.

"Es ist unerlässlich, dass wir in Imola die Nase vorn haben", erläutert Chefingenieur Sam Michael die Zielvorstellungen seines Teams. "Die anschließenden drei oder vier Strecken werden dann wieder eher den Ferraris liegen und wenn sie diese Rennen gewinnen, schwinden unsere Chancen bezüglich des Weltmeistertitels. Es wird sehr schwierig für uns werden, aber wir wissen schon, was wir zu tun haben."

Experten hatten dem Williams-Team eigentlich schon für Brasilien einen Sieg prophezeit. Doch der neue F2002 von Michael Schumacher war der Power des BMW-Motors sowie der Performance der Michelin-Reifen doch um einiges voraus. Es wird also nicht reichen, sich lediglich auf das phänomenale Antriebsaggregat zu verlassen, will man Ferrari diesmal in die Schranken weisen.

"Der Kurs in Imola kommt den Ferraris viel mehr entgegen als jener in Interlagos", analysiert BMW-Motorsportchef Gerhard Berger die Ausgangssituation. "Wir planen allerdings etliche Modifikationen und hoffen, dass es uns hier ähnlich gut ergeht wie in Interlagos."

In der Fahrer-WM liegt Michael Schumacher momentan acht Punkte vor seinem Bruder und Williams-Piloten Ralf. Ein Vorsprung, der Berger noch keine Sorgenfalten auf die Stirne treibt. "Diese acht Punkte geben uns bestimmt keinen Anlass zur Sorge. Doch was uns sehr wohl beunruhigen muss, ist die Tatsache, dass Ferrari momentan verdammt stark ist."

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht