MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Testsaison 2002 ist eröffnet

Neun der zwölf Formel1-Teams sind nach Spanien gereist, um auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona erste Testkilometer für 2002 abzuspulen.

Bernhard Eder

Los geht´s: McLaren, Williams, Jaguar, BAR, Renault, Toyota, Ferrari, Sauber und Jordan treffen sich in Barcelona zum Testauftakt

Endlich! Die zweieinhalb Monate dauernde Winter-Testpause der F1 ist aus und vorbei - McLaren, Williams, Jaguar und BAR eröffnen heute Montag (7.1.) die Testsaison 2002 auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona. Im Laufe der Woche werden mit Renault, Toyota, Ferrari, Sauber und Jordan fünf weitere Teams auf der spanischen GP-Strecke ihre Testarbeit für die in knapp zwei Monaten beginnende WM aufnehmen.

British American Racing und Jaguar sind in Barcelona bereits mit ihren neuen Boliden für 2002 an der Arbeit, und man darf natürlich gespannt sein, wie sich der BAR004 bzw. der Jaguar R3 im Vergleich zur Konkurrenz, die noch mit modifizierten Vorjahrsmodellen fährt, schlagen werden.

Vor allem bei BAR könnten die ersten Tests bereits sehr wichtig werden: Jacques Villeneuve, durch den Rausschmiss seines Freundes Craig Pollock einigermaßen vor den Kopf gestoßen, hat bereits betont, dass er nur dann beim Team von David Richards zu bleiben gedenkt, falls ihn das Potential des BAR004 überzeugt.

Bei Ferrari wird erstmals Luciano Burti ins Cockpit klettern, für den Brasilianer ist es nach seinem schrecklichen Unfall von Spa das F1-Comeback. Ein Comeback der anderen Art feiert Renault: die Franzosen – im Vorjahr noch unter der Flagge Benettons – werden erstmals seit 17 Jahren wieder in ihren Traditionsfarben gelb-weiß auf einer F1-Piste unterwegs sein.

(c)Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.