MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gerhard Berger: "Ferrari ist Favorit!"

Nach einem Gespräch mit dem Ferrari-Strategen Ross Brawn ist für den BMW-Boss klar geworden: "Ferrari ist in Melbourne der Top-Favorit..."

Michael Trawniczek

"Wenn Ross so redet, dann sieht er einen Vorteil..."

Über eineinhalb Jahrzehnte lang verbringt der Tiroler Gerhard Berger einen großen Teil seiner Zeit im Fahrerlager der Königsklasse des Automobilrennsports. Der BMW-Boss kennt seine Mitbewerber nur zu gut, gegenüber der italienischen Zeitung "Gazetta dello Sport" schilderte Berger, warum er nach einem Gespräch mit Ross Brawn an die absolute Favoritenrolle der Roten glaube.

Berger erklärte: "Ferrari ist der Top-Favorit. Ich hab' mit Ross Brawn gesprochen und er sagte mir, dass er optimistisch sei. Wenn er so redet, dann weiß ich, dass er vom Auto her einen Vorteil für Ferrari sieht. Noch dazu fährt bei Ferrari Michael Schumacher. Der ist einfach der Beste."

Berger will einen möglichen Nachteil wegen des Rückgriffs der Roten auf das Vorjahrsmodell F2001 nicht bestätigen: "Ich weiß nicht. Im ersten Rennen ist es halt wichtig, Punkte zu holen. Ferrari hat sich entschlossen, auf Nummer Sicher zu gehen."

Den neuen Ferrari F2002 traut sich der BMW-Motorsportdirektor nicht einzuschätzen: "Es macht noch keinen Sinn, den F2002 zu beurteilen. Ein nettes Auto kann auch ziemlich langsam sein. Man weiß das nie..."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".