MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

MP4-17 am Prüfstand

Auch am Mittwoch hat in Mugello ein McLaren die Nase vorn, Kimi Raikkonen hängt sowohl Ferrari-Tester Luca Badoer als auch seinen Teamkollegen David Coulhard ab.

Eva Braunrath

Schichtwechsel in Mugello: Nachdem am Dienstag Alex Wurz und Jean Alesi für McLaren ins Cockpit gestiegen waren, drehten gestern, Mittwoch, die beiden Stammpiloten Kimi Raikkonen und David Coulthard ihre Runden für die Silbernen. Das Hauptaugenmerk lag diesmal auf grundsätzlichen Set-Up-Arbeiten am MP4-17, der heuer im Vergleich mit der Konkurrenz an allen Ecken und Enden kränkelt.

So miserabel die Vorstellung der McLaren in den bisherigen Saisonrennen auch gewesen sein mag, so sehr glänzen sie für gewöhnlich bei den Tests. Auch am Mittwoch stahl wieder ein Silberpfeil, pilotiert von Kimi Raikkonen, den restlichen Teams die Show. Mit einer Zeit von 1:22.068 nahm der Finne dem Ferrari-Tester Luca Badoer gleich ganze acht Zehntel ab, hinter dem Italiener trug sich David Coulthard auf Rang drei der Tageswertung ein.

"Wir haben uns heute speziell ums Set-Up gekümmert", so Tagesschnellste. "Und es ist eigentlich alles recht gut verlaufen. Zu Beginn des Tages hatten wir zwar ein paar Probleme, aber im Laufe des Nachmittags hat sich die Situation dann rasch gebessert."

Das Programm des drittplatzierten Schotten sah am Mittwoch ganz ähnlich aus, zusätzlich startete Coulthard auch ein Reifen-Testprogramm. Kleine Fortschritte sind zwar offensichtlich, doch der Optimismus für den bevorstehenden Grand Prix in Barcelona hält sich bei Coulthard dennoch in Grenzen. "Vom Set-Up her haben wir das Auto bestimmt ein wenig weiterentwickelt", berichtet der McLaren-Pilot. "Aber wenn man bedenkt, was für einen fantastischen Job Ferrari in Imola gemacht hat, haben wir noch immer eine Menge Arbeit vor uns."

Neben McLaren und Ferrari nützte auch das Team von Toyota wieder die Chance, sich in Mugello auf das Rennen in Barcelona vorzubereiten. Mika Salo schaffte es mit einem Rückstand von mehr als 2,5 Sekunfden auf Raikkonen auf Rang vier, das Schlusslicht bildete sein Teamkollege Allan McNish. Von den Zeiten her sehen die Japaner im Vergleich mit den restlichen Mugello-Testern zwar schlecht aus, doch Mika Salo kann trotzdem Positives über den zweiten Tag auf der italienischen Rennstrecke berichten.

"Ich habe heute unser Testprogramm bezüglich Aerodynamik fortgesetzt und auch wieder am Set-Up gefeilt. Dabei sind wir draufgekommen, was genau in Imola schief gelaufen ist. Für heuer ist es zwar schon zu spät, aber wir können diese neuen Erkenntnisse bestimmt im nächsten Jahr umsetzen."

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 News

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport