MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Michelin: gelingt in Barcelona die Revanche?

Reifenhersteller Michelin will auf dem Circuit de Catalunya mit extra für diesen Kurs entwickelten neuen Reifentypen auftrumpfen...

Bernhard Eder

Bei Michelin war man nach der Niederlage von Imola zwar nicht bester Dinge, allerdings auch weit davon entfernt, Trübsal zu blasen. Eines glauben die Ingenieure in Clermont-Ferrand zu wissen: der überzeugende Doppel-Sieg der Bridgestone-bereiften Ferraris ist zu einem Großteil auf die Stärken des neuen F2002 zurückzuführen.

Michelin-Motorsport Direktor Pierre Dupasquier: "Wir haben schon in Brasilien bemerkt, dass der neue F2002 von Ferrari großes Potential hat. Damals glaubten wir allerdings Ross Brawn nicht, als er voraussagte, dass das neue Auto anderthalb Sekunden pro Runde schneller sein würde als das alte Auto. Aber es scheint ganz so, als ob er recht hätte."

In Barcelona wird von Michelin einiges erwartet, vor allem auch, weil der Circuit de Catalunya eine Strecke ist, auf dem der französische Reifen-Hersteller sehr viel getestet hat. Dupasquier erklärt: "Imola hat einige Schikanen und einen Streckenbelag, die nicht übermäßig rau ist. Barcelona ist durch High-Speed-Kurven und einen extrem rauen Belag gekennzeichnet, der die Reifen voll beansprucht."

Genau für diese Verhältnisse glaubt Michelin, den optimalen Pneu in petto zu haben. Dupasquier: "Die zwei neuen Reifenmischungen, die wir nach Spanien bringen, sind spezifisch für diese Strecke entwickelt worden. Es bleibt abzuwarten, ob die Ferraris in den schnellen Kurven genauso schnell sein werden, wie das in gewissen Abschnitten des Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola der Fall war."

Der Spanien-GP, da ist Dupasquier sicher, wird für Michelin ein ganz entscheidendes Rennen: "In Barcelona werden wir entweder die Performance-Lücke schließen und den Kampf mit Ferrari wieder aufnehmen können, oder aber ihre Dominanz bleibt unverändert. Dann müssen wir uns ernsthaft überlegen, was zu tun ist."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!