MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Michelin rüstet auf

Reifenhersteller Michelin will auch in Brasilien Ferrari und Bridgestone schlagen - zwei neue Reifentypen werden eingesetzt.

"Brasilien wird ein guter Test für unsere Regenreifen!"

Nach dem Doppelsieg für Michelin beim Grand Prix von Malaysien will der französische Hersteller auch in Brasilien dafür sorgen, dass Williams, McLaren, Renault und Co. ein Wörtchen um den Sieg mitreden können.

Leicht wird´s freilich nicht, wie Michelin's Motorsportdirektor Pierre Dupasquier bemerkt: "Unsere Rivalen von Ferrari haben bereits in Malaysien gezeigt, wie schwer sie zu schlagen sind, trotz ihrer Probleme bei diesem Rennen."

Dupasquier rechnet in Brasilien mit einem Regenguss pro Tag, dadurch würde die Strecke jedesmal erneut "gewaschen" werden. "Eine gute Möglichkeit, um zu sehen, ob unsere Wintertests mit den neuen Regenreifen effektiv waren. Zumindest so lange unsere Piloten nicht von den Konkurrenten von der Strecke geschubst werden, wie das voriges Jahr passiert ist."

Der "Reifenkrieg" läuft bekanntlich zurzeit auf vollen Touren, auch Michelin hat wieder kräftig aufgerüstet. Projektmanager Pascal Vasselon erklärt: "Wir haben zwei neue Reifentypen im Gepäck - neue Konstruktion, neue Komponenten."

"Unsere Partner hatten letzte Woche in Barcelona die Möglichkeit, die neuen Reifen zu testen. Wir haben dabei auch weitere fünf neue Konstruktionen und vier frische Komponenten probieren können. Nachdem wir die Strecke bewässert haben, konnten wir auch sechs neue Regenreifen testen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Schneller als Formel 2?

Formel E präsentiert Gen4-Boliden

Der neue Gen4 markiert eine Revolution in der Formel E: mit 800 PS, Allradantrieb und Technik, die sogar Formel-2-Tempo erreichen könnte