MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sauber: positive Testbilanz

Nick Heidfeld übernimmt am letzten Tag der Sauber-Tests in Valencia von Felipe Massa das Steuer und spult problemlose 96 Runden ab...

Bernhard Eder

Produktiver letzter Testtag

Nachdem am Dienstag und Mittwoch der junge Brasilianer Felipe Massa in Valencia die Testarbeit fürs Sauber-Team absolviert hatte, übernahm am Donnerstag Nick Heidfeld das Steuer. Der Deutsche spulte 96 Runden ab und fixierte in 1:13.147 die sechstschnellste Zeit des Tages. Zum Vergleich: die Top-Marke Massa´s vom Mittwoch lag bei 1:11.635

Nick Heidfeld über eine an sich problemlose Session: "Ich habe am Vormittag etwas Zeit gebraucht, um mich an Felipes Auto zu gewöhnen, wir haben viel am Set-up gearbeitet. Leider begann es am Nachmittag zu regnen, daher konnte ich meine Zeit nicht mehr verbessern konnten. Aber an einem Tag insgesamt 96 Runden abzuspulen beweist, wie standfest unser Auto ist, ich bin mit der hier geleisteten Testarbeit sehr zufrieden."

Ähnlich Töne schlägt der Chef der Test-Crew, Jacky Eeckelaert, an: "Nick hat seine Arbeit am Vormittag auf jenen Daten aufgebaut, die wir mit Felipe in den letzten beiden Tagen sammeln konnten, es ging darum diese Daten zu konsolidieren. Weiters haben wir Entwicklungsarbeit für Bridgestone gemacht, Nick hat jene Reifen ausprobiert, die wir nächste Woche in Österreich einsetzen werden."

"Wir waren auch noch in der Lage, ein bisschen an der Launch-Control und der Entwicklung der Stoßdämpfer zu arbeiten, um die Traktion aus den langsamen Kurven heraus zu verbessern. Bis zum Wetterumschwung war es ein sehr zufrieden stellender Tag. Am Nachmittag haben wir die nasse Strecke dafür benutzt, um weiter an unserer Launch-Control zu arbeiten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen