MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schlupflöcher und andere Geheimnisse

Der McLaren-Boss beklagt sich neuerlich über angebliche Schlupflöcher im Reglement sowie die Art und Weise, mit der die FIA technische Neuerungen veröffentlicht.

Eva Braunrath

Ron Dennis hat wieder einmal seinen Unmut kundgetan. Wenige Wochen nach dem McLaren-Launch, im Zuge dessen sich der Boss der Silbernen bereits über angebliche Hintertürchen im Reglement beklagt hatte, erging nun ein Beschwerde-Brief an die FIA sowie an alle F1-Teamchefs.

Waren es damals die asymmetrischen Reifen, die Dennis auf die Palme brachten, so sind es diesmal zwei Punkte, die der McLaren-Chef der FIA vorwirft. Einerseits hält der Brite an seiner Meinung fest, dass Schlupflöcher im Reglement Unfairness in die Formel 1 tragen würden. Andererseits beklagt sich Dennis darüber, dass FIA-Präsident Max Mosley öffentlich über die geplanten asymmetrischen Michelin-Pneus gesprochen hat.

Die Art und Weise, in der die FIA "vertrauliche" technische Neuerungen bekannt macht, geht Dennis eindeutig gegen den Strich. In seinem Brief schreibt er wörtlich: "McLaren ist besorgt, dass nichts, was man aus der Vergangenheit gelernt hat, in die zukünftige Durchführung von Vorschriften einfließen wird."

Max Mosley reagierte auf die neuesten Vorwürfe Dennis´ wie schon nach dem McLaren-Launch Mitte Februar gelassen und unbesorgt: "Meiner Meinung nach ist Ron Dennis der einzige, der diesbezüglich aufgebracht ist."

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.