MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schlupflöcher und andere Geheimnisse

Der McLaren-Boss beklagt sich neuerlich über angebliche Schlupflöcher im Reglement sowie die Art und Weise, mit der die FIA technische Neuerungen veröffentlicht.

Eva Braunrath

Ron Dennis hat wieder einmal seinen Unmut kundgetan. Wenige Wochen nach dem McLaren-Launch, im Zuge dessen sich der Boss der Silbernen bereits über angebliche Hintertürchen im Reglement beklagt hatte, erging nun ein Beschwerde-Brief an die FIA sowie an alle F1-Teamchefs.

Waren es damals die asymmetrischen Reifen, die Dennis auf die Palme brachten, so sind es diesmal zwei Punkte, die der McLaren-Chef der FIA vorwirft. Einerseits hält der Brite an seiner Meinung fest, dass Schlupflöcher im Reglement Unfairness in die Formel 1 tragen würden. Andererseits beklagt sich Dennis darüber, dass FIA-Präsident Max Mosley öffentlich über die geplanten asymmetrischen Michelin-Pneus gesprochen hat.

Die Art und Weise, in der die FIA "vertrauliche" technische Neuerungen bekannt macht, geht Dennis eindeutig gegen den Strich. In seinem Brief schreibt er wörtlich: "McLaren ist besorgt, dass nichts, was man aus der Vergangenheit gelernt hat, in die zukünftige Durchführung von Vorschriften einfließen wird."

Max Mosley reagierte auf die neuesten Vorwürfe Dennis´ wie schon nach dem McLaren-Launch Mitte Februar gelassen und unbesorgt: "Meiner Meinung nach ist Ron Dennis der einzige, der diesbezüglich aufgebracht ist."

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.