MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schreckliche Details zur Katastrophe von 1994

Acht Jahre nach der Katastrophe von Imola wurden Auto und Helm des Brasilianers freigeggeben und laut Wunsch der Senna-Familie vernichtet.

Michael Trawniczek

Der vergangene GP von San Marino in Imola weckte, wie jedes Jahr, die Erinnerungen an das schreckliche Rennwochenende 1994, als der Österreicher Roland Ratzenberger und Brasilien's Topstar Ayrton Senna bei Horror-Unfällen ums Leben kamen. Die Formel 1-Autos waren damals ausgereizt, unglaublich schnell und zugleich filigrant wie Papierflieger.

Senna's Williams wurde damals beschlagnahmt, die Techniker Patrick Head und Adrian Newey wurden wegen dem Verdacht der fahrlässigen Tötung vor Gericht gestellt - und letztendlich freigesprochen.

Jetzt, acht Jahre später, wurden der Unfallwagen und der Helm des 41-fachen GP-Siegers freigegeben. Der Helm wurde an die amerikanische Erzeugerfirma Bell ausgeliefert. Bei einer Begutachtung konnte ein grausames Detail geklärt werden: Bislang war immer wieder verlautbart worden, ein Aufhängungsteil hätte sich durch Senna's Helm gebohrt und dem Renn-Idol auf diese Weise die tödlichen Kopfverletzungen zugefügt. Senna hatte jedoch unglaubliches Pech - der Teil durchdrang nicht den Helm als solchen, er drang vielmehr durch den kleinen Schlitz zwischen obererem Visierrand und Helm ein...

Die Firma Bell wandte sich an die Familie Senna's. Diese wünschte ein Vernichtung des Kopfschutzes. Der Helm wurde in einer Verbrennungsanlage eingeäschert. Auch der Unfall-Williams wurde vernichtet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel