MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tritt Ferrari in Malaysia mit beiden Modellen an?

Die Ferrari-Tests laufen auf Hochtouren, in Mugello und Fiorano werden zurzeit beide Modelle getestet - um den Einsatz des F2002 herrscht Verwirrung.

Michael Trawniczek

Ferrari testete am Mittwoch in Fiorano und Mugello mit beiden Modellen, dem F2001 und dem neuen F2002. Der von Michael Schumacher liebevoll als "alte Dame" bezeichnete F2001 wurde erneut von Luciano Burti um den hauseigenen Fiorano-Kurs pilotiert. Im Vordergrund standen Reifentests für Bridgestone. Der brasilianische Testpilot konnte 98 Runden abspulen und eine Bestmarke von 1:00,060 markieren. Die Tests in Fiorano sollen auch am Donnerstag fortgesetzt werden.

Zeitgleich drehte in Mugello Stammtester Luca Badoer 79 Runden mit dem neuen Modell F2002. Bei 17 Grad Bodentemperatur erzielte Badoer eine Zeit von 1:23,500. Auch die Tests mit dem neuen Modell werden am Donnerstag fortgesetzt.

Unklar ist immer noch, wann der neue Bolide zum Einsatz kommen wird. Ferrari-Rennleiter Jean Todt stiftete am Wochenbeginn mit seiner Aussage Verwirrung, wonach der F2002 möglicherweise erst im Jahr 2003 zum Einsatz kommen könnte. Dies wurde jedoch von einem Ferrari-Sprecher aufgeklärt: "Das war ein Scherz von Herrn Todt. Da ist er missverstanden worden."

Zu einer wirklichen Entscheidung dürften sich die Roten bislang noch nicht durchgerungen haben. Jean Todt erklärte gegenüber der italienischen Zeitung "La Republica": "Da sind drei mögliche Lösungen: Wir gehen nach Malaysia mit dem alten F2001, den wir in Australien eingesetzt haben. Oder wir gehen mit dem neuen F2002 nach Malaysia. Oder wir nehmen sowohl das alte wie auch das neue Modell mit nach Malaysia."

Am Samstag dann könnte die Entscheidung fallen, ausschlaggebend wären die Testergebnisse dieser Woche, sagte Todt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3