MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

6000 Fans tanzten zu Damon Hill's Gitarrenklängen

6.000 Fans kamen am Dienstag Abend zur GP-Party in die Londoner Royal Albert Hall - dort wurden auch wieder "Bernies" verliehen...

Michael Trawniczek

Formel 1-Arzt Professor Sid Watkins hatte gestern (Dienstag) abend wieder zur GP-Party geladen. Die Einnahmen aus der Veranstaltung gingen wie schon letztes Jahr wieder an Watkin's "Brain and Spine-Foundation".

Auch im zweiten Jahr dieser Veranstaltung war die F1-Prominenz zahlreich vertreten. Im Publikum wurden unter anderen Alex Yoong, Adrian Newey, Ron Dennis und David Richards gesichtet. Damon Hill verwandelte mit seiner Band die Royal Albert Hall in einen Tanzpalast, Eddie Jordan präsentierte seine neuesten Schlagzeugrhytmen mit seiner Band "V10". Weitere Musikeinlagen kamen u.a. von Mark Almond, Ronnie Wood und Mick Hucknall...

Ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung war jedoch die Verleihung der "Bernies", eine Art "Oscar" der Formel 1, welche vor einem Jahr zum ersten Mal verliehen wurden.

Der "Bernie" für den "Rookie of the Year" ging, wenig überraschend, an Kimi Raikkonen. Der Finne wurde beim Empfang der kleinen Ecclestone-Büste von seinem Boss Ron Dennis begleitet.

Der Preis für den "überragenden Beitrag 2001" ging an Paul Stoddart für seine letztjährige Übernahme des Minardi-Rennstalls. Auch Jean Alesi wurde für seinen Beitrag in der Königsklasse mit einer Statuette belohnt. Alesi bedankte sich bei dem legendenhaften F1-Arzt dafür, dass er "sich immer um uns gekümmert hat".

Den Award für "Technische Exzellenz" nahm Ferrari's Stratege Ross Brawn entgegen. Der Preis für den "Fahrer des Jahres" ging "völlig überraschend" an Michael Schumacher.

Emotionell verlief der Abschied des britischen Kult-F1-Kommentators Murray Walker, der für seine 52 Jahre im F1-Geschäft vom Publikum mit Standing Ovations belohnt wurde.

Nach der Verleihung der kleinen "Bernies" wurden F1-Sammlerstücke versteigert. Wie auch im letzten Jahr ging der Erlös an die Stiftung des Sid Watkins, welche sich der Heilung und Forschung in punkto Hirn-und Wirbelsäulenverletzungen widmet. Bilanz des Abends: Viel "Trara", jedoch für einen positiven Zweck....

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.