MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch lang noch nicht Schluss...

Michael Schumacher könnte der Königsklasse noch länger erhalten bleiben, als der Konkurrenz lieb ist, mit 2004 muss nicht Schluss sein...

"Nimmersatt" Michael Schumacher scheint noch lange nicht an einen Rücktritt aus der Formel 1 zu denken. Wie Ferraris Technischer Direktor Ross Brawn, der vor kurzem verriet, dass er sich durchaus vorstellen könnte, auch nach Ablauf seines Vertrages Ende 2004 Ferrari treu zu bleiben, hat nun auch der fünffache Weltmeister durchblicken lassen, dass man sein Vertragsende nach Ablauf der übernächsten Saison nicht mit einem Rücktritt gleichsetzen kann.

"Wir haben mit dieser Ferrari-Ära begonnen und wollen diese Periode so lange wie möglich aufrecht erhalten", erklärte der 33-Jährige dem 'Autosport'-Magazin.

"Ich habe einen Vertrag bis Ende 2004, und hoffentlich auch für die Zeit danach, und aus diesem Grund wollen wir so konstant wie möglich bleiben." Der 63-fache Grand-Prix-Sieger bestreitet in diesem Jahr seinen elfte volle Saison in der Königsklasse des Motorsports.

Zehn von bisher 14 Rennen hat der fünffache Formel-1-Weltmeister in dieser Saison gewonnen, doch jedes Rennen als Erster zu beenden, das wäre auch dem Rekordsieger zu viel: "Ich bin ziemlich froh, dass ich nicht jedes Rennen gewinnen. Aber so lange man gut arbeitet und um den Titel fährt, so ist das absolut schön. Einfach nur dicht heranzukommen, ist ebenfalls gut."

In den Jahren 1997 und 1998 verpasste Schumacher die WM-Titel nur knapp, 1999 stoppte ihn der Silverstone-Unfall vorzeitig, bevor der Kerpener die Titel 2000, 2001 und 2002 einfahren konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.